
Es ist nicht nur Artischocken-, sondern auch Agretti Zeit…hurra! Aber was sind Agretti? Sie erinnern vom Aussehen ein bisschen an Algen und schmecken auch leicht salzig. Endlich habe ich mich meinem Unwissen gestellt: die Pflanze heißt „auf botanisch“: Salsola soda mit Nachnamen Salzkräuter(s). Ihr Clan sind die Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Hier in Rom nennt man das Gewächs ,das aus Afrika kommt und im Mittelmeerraum verbreitet ist, Agretti, woanders aber auch barba del negus ( Der Bart des Negus –antike Bezeichnung für äthiopischen Kaiser – wusste ich auch nicht.) , la senape die monaci (Mönchssenf), Finocchi del mare (Meeresfenchel). Und es gibt noch viele andere Kosenamen. Es ist ein Kraut mit Geschichte, denn da dessen Asche sehr viel Kalium und Natriumkarbonat enthält wurde es einst in Venedig angebaut um damit Glas herstellen! Und es ist natürlich noch dazu sehr, sehr gesund, harnabtreibend und reinigt das Blut von Cholesterin. Die Agretti Zeit dauert von Ende März bis Mai.
Die einfache, römische Zubereitung ist auch für Mangold und Spinat bestimmt lecker und leicht bekömmlich!
Für 2 Personen
Zeit: 10 Minuten Vorbereitung + 10 Minuten Kochen
- 300 gr. gesäuberte Agretti (Die roten Wurzeln müssen abgeschnitten werden. Ich benutze eine Schere…und leider braucht man auch viel Wasser…)
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Etwas Zitronensaft
- Salz
Salsola soda
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzkr%C3%A4uter- deutsch
http://www.alimentipedia.it/Verdura/Verdura_agretti.html - italienisch
eines dieser Gemüse, die es bei uns seit etwa 3 Jahren reichlich gibt. Wir essen es ähnlich, als lauwarmer Salat mit Olivenöl und Balsamico angemacht.
AntwortenLöschenpuntarelle gibt's ja auch habe ich eben bei dir gesehen...es gibt auch eine mit Spaghetti Version von Agretti...aber da habe ich mich noch nicht rangetraut...
AntwortenLöschenripasserò con calma a tradurre tutto...
AntwortenLöschenciao
..almeno dai titoli capirai subito quello che puo´essere interessante e cosa no...
AntwortenLöschenHabe gerade Deinen Blog entdeckt als ich heute einen Post über den Mönchsbart recherchiert habe !
AntwortenLöschenFinde Deinen Blog sehr gelungen (ich liebe die italienische Küche) und werde mich gleich als Leserin bei Dir anmelden.
Hoffe Dir ist es recht ich habe Deinen Blog in meinem Post verlinkt
http://buntine.blogspot.com/2011/05/frisches-vom-markt-barba-di-frate.html
♥BunTine
danke - super information, jetzt weiss ich auch, was der italienische verkäufer gerade zu mir gesagt hat, als barbara del negus zu mir sagte und auf einen langen bart im gesicht andeutete - ich dachte schon, dass ich was altmodisches kaufen wollte...
AntwortenLöschendann versuch ich's mal zuzubereiten - sieht gekocht aber leider nicht mehr so lecker und knackig aus, wie frisch.
Mein erstes Frühjahrsgemüse mit Knoblauch und Kirschtomaten auf Nudeln gebettet, einfach und lecker. Jetzt kann das Frühjahr kommen. Endlich!
AntwortenLöschenStimmt, mit Kirschtomaten ist es superlecker !!!
Löschenich komme gerade aus Rom zurück und habe dort Agretti gegessen - köstlich!
AntwortenLöschenjetzt muss ich das Gemüse nur noch in Deutschland irgendwo bekommen, dann werde ich Dein Rezept ausprobieren! Grüße nach Rom, Sibylle