1. Woche Il primo
Wenn es regnet und kalt ist (das passiert auch in Rom!) wärmt dieser Bohneneintopf Körper und Seele:
Für 4 Personen
Zeit: 15 Minuten Vorbereitung + 40 Minuten kochen (mit getrockneten Bohnen: 1 Nacht + 20 Minuten kochen)
Zeit: 15 Minuten Vorbereitung + 40 Minuten kochen (mit getrockneten Bohnen: 1 Nacht + 20 Minuten kochen)
- 1 kleine geschälte Zwiebel
- 2 geschälte Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Tomatenmark
- 250 gr. getrocknete Borlotti Bohnen
- 200 gr. Nudeln (egal was, Hauptsache sie sind kleines Format, z.B. Ditali oder Ditalini aber kleingebrochene Spaghetti machen es auch. Falls Sie Eiernudeln verwenden wollen, besser separat in gesalztem Wasser kochen und erst am Ende unter die Bohnen mischen. Eiernudeln gehen mehr auf als die Hartweizennudeln.)
- Geriebener Parmesankäse
- Salz
- Rosmarin (1 flachgestrichenen Esslöffel)
- 1 Prise Zimt
- Pfeffer oder etwas Chilischote
Trockene Bohnen oder Bohnen aus der Dose?
Für dieses Rezept können sie Borlotti (römische Bohnen), Cannellini (kleine, weiße Bohnen), Wachtelbohnen und auch Kichererbsen verwenden.
- Wenn es ganz schnell gehen soll: Nehmen Sie Bohnen aus der Dose! (c.a. 300gr. abgetropft)
- Ansonsten die Hülsenfrüchte über Nacht (tagsüber reichen 4 Stunden) mit einem Teelöffel Speisesoda aufweichen und dann in reichlich Wasser 20 Minuten kochen lassen. In ein Sieb gießen, dann gut abtropfen lassen und wie oben beschrieben zubereiten. Salzen Sie nicht, verhärtet die Schalen und verlängert so die Kochzeit.
Sie können auch beim Kochen noch einen halben Teelöffel Speisesoda dem Eintopf hinzufügen, damit es im Magen nachher nicht so poltert. Ich schwöre sowieso auf Speisesoda, das ein altbewährtes Hausmittel für Allerlei ist und von daher hier ein interessanter Link: http://gesund.org/info/speisesoda.htm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen