5. Woche Il contorno
Manchmal wird mir schwindelig wenn ich daran denke 52 typische Beilagen auf diesem Blog hinzulegen. Beilage ist nämlich meistens (Blatt-)Gemüse hier und es wird eben meistens nur auf eine Weise zubereitet: “saltato in padella“ (in der Pfanne geschwenkt). Und wenn nicht näher beschrieben (weil alle Italiener wissen was saltato bedeutet) heißt das Olivenöl, Knoblauch und Peperoncino (kleine, scharfe Paprika/Chili) – wie die Spaghetti aglio, olio e peperoncino eben. Was sich ändert ist das Gemüse. Spinat, Mangold, Cicoria (Zichorie oder Wegwarte?), Broccoletti, Broccoli, Kohl. Das wusste ich. Aber erst letzte Woche auf dem Markt (für Robert von lamiacucina: es war nicht Claudio, sondern bloß ein Verwandter) wurde mein Auge magisch von einer durchsichtigen Plastiktüte mit einer Mischung angezogen, die ich bis dahin noch nie gesehen hatte (schien mir - aber vielleicht habe ich in den vergangenen Jahrzehnten einfach nicht darauf geachtet): weiße Rüben und cime di rapa, broccoletti, Stängelkohl, bitter im Geschmack, was ich bis jetzt eigentlich nur für die Orecchiette alle cime di rapa, den Pasta Klassiker aus der Region Apulien unten im Südosten, verwendet hatte. Mein Gemüsehändler hat mir gesagt, dass man die Cime und die Rübe „saltato“ zubereitet. Und es hat sich gelohnt, denn die süße Rübe und der scharfe Kohl passen sehr gut zueinander. Normalerweise waren mir die Cime alleine einfach immer zu bitter…und es gibt noch ein paar andere „traditionelle“ Gemüsekombinationen. Auf die freu‘ ich mich auch schon!
Zeit: 30Minuen
Für 2 Personen
- 300 gr. geputzte weiße Rübe in grobe Würfel geschnitten
- 400 gr. geputzte, fingerlang geschnittene Broccoletti Rapa (Stängelkohl, auch genannt Rapini oder eben Cima di rapa)
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 1 geschälte Knoblauchzehe
- 1 Messerspitze gemahlener Peperoncino (kann natürlich auch etwas scharfe Paprikaschote sein)
- Salz (nach Bedarf)
rape bianche sind unsere Mairübchen, wie ich eben rausgefunden habe. Hab noch keine gesehen. Die kommen bei uns erst.
AntwortenLöschenIch dachte, die waeren ein Wintergemuese. Es gibt sie schon seit vielen Monaten hier!
AntwortenLöschen