6. Woche Il contorno
Ich hatte erst mal an rohen Spinatsalat gedacht, wie sie ihn zuhause bei Freunden zubereiten, aber dann beim Durchblättern meines Kochbuches LA CUCINA ROMANA von Roberta und Rosa D’Ancona bin ich auf die “gekochte” Ausführung gestoßen. Der Salat ist nicht viel anders aber dazu mehr unten unter TIPPS.
Für 4 PersonenZeit: 30 Minuten
- 900gr. frischer Blattspinat
- 60gr. Butter
- 1 flachen Esslöffel Pinienkerne
- 1 vollen Esslöffel Rosinen
- Olivenöl (Extra Vergine)
- Salz
- 1 geschälte Knoblauchzehe
TIPP: Spinatsalat
Für die rohe Salatversion: frischer, mundgerecht zerschnippelter Blattspinat, Pinienkerne, aufgeweichte Rosinen, Parmesanflocken, Salz, Zitronensaft und Olivenöl sind die Zutaten dafür. Die Mengen, wie man’s selber mag. Ich mag gerne mit viel Rosinen und einer Menge Parmesan.
was ein Unterschied zu dem grässlichen, grünbraunen Sahnebrei, der hierzulande so gern gegessen wird !
AntwortenLöschenEs ist wirklich eine Gewoehnungssache. Wie hat mir der tiefgefrorene Rahmspinat hier gefehlt als ich klein war! Obwohl...auf den kann ich mittlerweile verzichten. Auf frischen spinat weniger.
AntwortenLöschenManche Leute denken ja heute noch, Spinat wüchse in Klötzen.
AntwortenLöschenDa nehm' ich doch gerne so ein leckeres Rezept, um ihnen etwas anderes zu zeigen!
so einen tollen Spinat bekam ich letztes Jahr in der Nähe von Pesaro. Pistazien statt Pinienkerne - war auch sehr gelungen.
AntwortenLöschenGrüße von Stubi
@Arthurstochter: Leider wachsen auch hier immer mehr Iglobaeume - FINDUS genannt...
AntwortenLöschen@Stubi: Pesaro ist ja auch nicht weit weg von hier unten. Pistazien geheoren allerdings eher in die noch suedlichere Kueche...vielleicht war der Koch aus Sizilien...:-)
Entdecke mit Freude diesen Blog.Als Römerin in Deutschland fühle ich mich hier gleich wie zu Hause.Und diese spinaci mache ich auch oft :-)
AntwortenLöschenA presto
@Alex: Grazie mille! Das was Du geschrieben hast bereitet mir wirklich eine grosse Freude! Bis bald wieder!
AntwortenLöschenLiebe Jutta Lorbeerkrone, mein Sohn hat mir Deinen Kochblog wärmstens empfohlen. Das Erste was ich kochte war nun der Spinat auf römische Art.
AntwortenLöschenSehr lecker! Vielen Dank!
Liebe Grüße nach Rom