Es hätte etwas anderes seien sollen, es sah sehr elegant aus und war eigentlich auch recht gelungen– ist mir allerdings dann leider weggeschmolzen. Von daher diese, schnelle Süßigkeit von der mir die Mutter eines Freundes erzählt hat als ich sie fragte, ob sie was kenne was schnell, lecker etc. sei. Außerdem passt das Rezept auch zu einem Brunch, deswegen kommen sie auf Zorra’s Tisch –die Puffer schmecken abgekühlt eigentlich besser. Deswegen gibt es auch nicht viele auf dem Foto zu sehen...
Für c.a. 10 kleine Puffer
Zeit: 15 Minuten
Zutaten:

- 1 große Orange
- 1 großer Apfel
- 6 gestrichene Esslöffel Mehl
- 1 Ei
- Zucker
- Öl zum Ausbacken

Meine Schwägerin Biagia ist die Dessertspezialistin in unserer Familie. So ähnliches, glaube ich, habe ich schon mal gegessen. Für meine Begriffe hatte sie es etwas zu süss werden lassen, aber ich bin da eine Ausnahme.
AntwortenLöschenAuch dies eine sehr leckere Angelegenheit. Denn für Süssigkeiten hat man ja immer ein extra Mägelchen (O-Ton Freund Georges aus Chamonix).
Lieben Gruss ins WE, Brigitte
Yum, die sehen supersaftig und lecker aus! Danke fürs Mitmachen.
AntwortenLöschen@Brigitte: Fuer Suesses freue ich mich immer besonders auf Anregungen...diese Frittelle waren erst suess als ich den Zucker draufgestreut habe, darum wuerde ich empfehlen in die Masse keinen Zucker beizugeben. Biagia -zum ersten Mal, dass ich den Namen hoere ...Biagio kenne ich natuerlich
AntwortenLöschen@Zorra: Hab' schon lange dran gedacht!
Hast Du das Mehl bei den Zutaten vergessen?
AntwortenLöschen@Hesting: oh ja, ich habe es jetzt eben korrigiert!!! Nich 6 Essloeffel Oel, sondern Mehl!
AntwortenLöschenAh, fein.
AntwortenLöschenIch geh dann mal Obst kaufen ... :)
Ja, finde auch, dass die Puffer sehr saftig und lecker aussehen.
AntwortenLöschenSizilianisch halt, ich hatte den Namen vorher (ich meine jetzt vor 43 Jahren) auch nie gehört.
AntwortenLöschenJa,den Zucker würde ich aus der Masse lassen.
LG, Brigitte
Solche süßen Küchlein liebe ich. Mir ist nur nicht ganz klar, wie ich eine Orange raspeln soll... ;-)
AntwortenLöschen@Mykitchenontherockies: Ich war neugierig wegen der Orange - mit Apfel konnte ich es mir vorstellen.
AntwortenLöschen@Brigitte:...bei sizialianischen Vornamen ist das immer so. Es gibt immer wieder Ueberraschungen da und Namen, die auf dem Festland nicht verbreitet sind...oder wenn vor langer Zeit! So richtig Camilleri...
@Petra: Da muss meine Uebersetzungskunst mal wieder fehlgeschlagen haben :-). Ich werde noch einen Satz, dem Post hinzufuegen!
So, nachgekocht, verbloggt und für absolut lecker empfunden, auch ohne Orange. ;)
AntwortenLöschen