Dieses Rezept ist aus einem meiner Lieblingskochbücher: Cucinare verde (Grün Kochen) von Allan Bay und Cristina Bay. Trotz der Namen sind beide Italiener und er einer der beliebtesten Autoren in Sachen Kochen und Küche der letzten Jahre. Eigentlich ist dieses Büchlein eine Schatztruhe für jeden Vegetarier, denn der Untertitel sagt: "500 vegetarische und vegane Rezepte und alle strengstens schmackhaft." Und so ist es. Diese heutige, „vegane“ Gemüsebeilage ist für diejenigen, die es manchmal gerne etwas leicht bitter haben. Falls es sich nicht um eine eigene Kreation von den Bay Geschwistern handelt beruht dieser Salat mit gekochtem und rohem Gemüse wohl auf irgendeiner Zubereitungsweise nahöstlicher oder nordafrikanischer Tradition, denn es wird hinzu noch Tahini als Zutat angegeben (das ich aber nicht vorrätig hatte). Außerdem habe ich anstatt der Broccoli siciliani Rübenkohl verwendet, weil mir der Gemüsehändler mitgeteilt hat, es wäre jetzt nicht mehr Broccoli Saison und die Cime di Rapa würden genauso gut gehen. Er hatte recht.
Zeit: 30 Minuten + Kochzeit des Rübenkohls
Für 4 Personen
Zutaten:
- 400 gr. Cime di rapa (oder Broccolo siciliano)
- 250 gr. Staudensellerie
- 50 gr. Schwarze Oliven (entkernt)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- Olivenöl Extravergine
- Salz
- Tahini (Sesamkornpaste - Optional)
uuuaaah ! Sieht das gut aus. Bald muss ich über Loorbeerkrone eine eigene Nachkochliste führen :-)
AntwortenLöschenBrava, sembra buonissima! Le cime di rapa me fanno morì...
AntwortenLöschenGenau, lauwarm schmeckt das meistens am besten! Ähnlichen Salat mache ich im Sommer mit Mangold, schmeckt ebenso köstlich. Zwar sagen alle immer "Mangold als Salat, bähh" und dann können sie gar nicht genug davon bekommen.
AntwortenLöschenDoch, dieser Salat ist bestimmt eine Delikatesse! U. U. etwas varieren, falls hier etwas nicht erhältich ist, aber soviel Fantasie haben wir ja.
Lieben Gruss, Brigitte
Es ist immer schön, auf deiner Seite zu schauen. Man findet immer wieder ungewöhnliche Zutaten, einfach und schmackhaft zubereitet. Weiter so.
AntwortenLöschen@lamiacucina:Finde ich lieb von dir sowas zu schreiben, wenn ich an deine Kochkuenste denke :-)
AntwortenLöschen@Alessandra: Se non ce l'hai quel libretto è davvero un ottimo investimento...non solo perchè costa poco ma per l'ispirazione!
@Brigitte: Mangold ist eine Superidee! Den mag' ich naemlich sehr gerne. In Deutschland ist er noch nicht da?...hier allgegenwaertig schon seit Monaten.
@Frau Kampi:vielen Dank. Ich habe mich sehr ueber Deinen Kommentar gefreut - aber ich werde mich auch mehr darum bemuehen Rezepte vorzustellen fuer die es einfacher ist im Norden die Zutaten zu finden...
Och weißt du, meine liebe. Wir sind doch alle kreativ. Ich kenne Cime di rapa. Du hast schon recht, dass man den hier nicht bekommt. Aber ich könnte mir im Winter etwas ähnliches mit Grünkohl vorstellen. Den bekomme ich immer in Massen zu Weihnachten von einer Freundin. Und ich weiß nicht was ich außer Gemüse zur Weihnachtsgans noch damit anstellen könnte. Da werd ich mir deine Idee gleich mal abspeichern.
AntwortenLöschenDas koch ich nach! Mit Stielmus! Der wird allerdings nicht so schön dunkelgrün, so dass das Auge hier besser bedient wird ;)
AntwortenLöschenCime di rapa das bekomme ich hier nie und nimmer, selbst Mangold gibt es bei uns ganz selten. Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen, ist Broccolo siciliano der ganz normale Broccoli, den es bei uns fast ganzjährig gibt?
AntwortenLöschenBittere Gemüse - ich liebe sie!!! Die Kombination mit Sellerie kannte ich nicht, wird ausprobiert, da ich als Vegi eine Gemüseliebhaberin bin. Freue mich auf weitere Rezepte aus südlichen Gefilden... Tahin hab ich sogar im Vorrat, da ich auch die nordafrikanische, arabische Küche mit ihren Mezze gerne mag. Liebe Grüsse Lisa
AntwortenLöschen@Frau Kampi: Gruenkohl gibt's auch hier. Muesste auch gut dazu passen.
AntwortenLöschen@Linda: Fuer Dich: http://www.cristinabarbagli.it/mangiar_sano/images/broccolo_siciliano.jpg :-)
@Kochessenz: Wir hoeren ja noch von einander!
@Lisa:Ich esse zwar gerne Fleisch, ist allerdings nicht alltaegliches. Bin da ein bisschen altmodisch!