Vor ein paar Wochen hatte sich Mestolo mit einem Pere e Pecorino Brot ins Wochenende verabschiedet. Das hat mir besonders gut gefallen, denn ich finde Birne und frischer Pecorino Käse, ein fester Schafskäse, eine einfach wunderbare süss-salzige Begegnung. Das finden auch alle Italiener. Ein Klassiker seit wer weiss wie lange. Es ist der ideale Snack und wenn auch nur die beiden alleine auf einem Teller angerichtet sind ist es schnell weg. Hier in Rom zirkulierte das Duo dann auch in Salatversion, zusammengewürfelt mit der lattuga romana (Wiki hat mir verraten, dass er als Bindesalat bekannt ist). Noch ein bisschen Öl und Salz drüber und schon kann man auch den Obstbanausen frische Birnen unterjubeln.
Zeit: 10 Minuten
Für 4 Personen (als Beilage)
- 5 Handvoll in dünne Streifen geschnittener Salat
- 200 gr. frischen Pecorino (Aber bitte keinen römischen sonst wird zu salzig- mehr darüber hier.)
- 2 reife, süße aber noch feste, große Birnen (für das Foto hatte ich nur noch die kleinen übrig, die auch nach nichts geschmeckt haben)
- Öl und Salz zum Anrichten
TIPP: Pecorino oder anderer Käse?
Die Tradition möchte den frischen, jungen, kompakten Schafskäse aber es schmeckt auch mit frischem Parmesankäse oder Käsesorten mit ähnlich nussartigem Geschmack und Teig. Ich habe vor kurzem auch einen Gouda gegessen, der dazu gepasst hätte. Wichtig ist gleichermassen die Qualität der Birnen. Wenn sie zu weich sind oder nicht reif schmeckt’s nicht.
Apfel oder Birne mit Käse liebe ich seit ich klein bin, gab es öfters zwischendurch wenn der Hunger schon geziepft hat, aber das Essen noch nicht fertig war. Oder als Nachtsnack, wenn noch Gelüste vorhanden sind. ;)
AntwortenLöschenDass das so eine altbeliebte Kombination ist, hätte ich nicht gedacht.
Prima. Habe alle Zutaten im Haus. Ich werde aber noch geroestete Walnuesse druntermischen.
AntwortenLöschenEine ausgezeichnete Salatvariation! Da mag ich alle Zutaten, werde ich mir merken!
AntwortenLöschenWird bei uns auch immer wieder sehr gerne gegessen.
AntwortenLöschenSehr schöne Kombi. Wir essen gerne Birnen und Käse, auch Brie, Camenbert oder so mit Birnen zusammen aufs Brot. Dann noch gehackte Walnüsse, etwas Zitronensaft, etwas Honig vermischt, darüber geben und mit Pfeffer aus der Mühle übermahlen - ein Gedicht.
AntwortenLöschenViele Grüße
Schön ist auch Birne-Gorgonzola. Ich liebe die Kombination Birne und Käse, in allen Varianten. Lecker!!!
AntwortenLöschenGenial einfach! Und so gut! Ich kenne es. Wir sind absolute Pecorino-Liebhaber und früher musste ich ihn, auf Anweisung meines Mannes, immer Kiloweise einschleifen. Mittlerweile sind auch hier gute Sorten zu bekommen.
AntwortenLöschenDies Rezept kann ich nur empfehlen! Wenn man Glück hat, dann bekommt man auch hier mal Birnen, die nach Birnen schmecken und nicht muffig. Ansonsten muss man warten, bis sie hier reif sind.
Lieben Gruss, Brigitte
Wir lieben Pecorino und Birnen ebenso in jeder Form, je nach persönlichem Geschmack etwas mildereren oder auch einmal reiferen Pecorino ausprobieren.Einen köstlichen Pecorino gibt es in den Crete senesi, also bei Siena, aber auch den von Norcia und in der Basilicata den von Moliterno...und noch mehr. Sicherlich ein lohnendes Italienurlaubsmitbringsel für Freunde und aber auch zum selber Verwenden.
AntwortenLöschendieser Salat schmeckt uns, geht auch mit andern, charaktervollen Salatblättern
AntwortenLöschen@Evi: Meine Mutter wuerde sagen, die Welt ist ein Dorf
AntwortenLöschen@Mykitchenintherockies:Sind die aus dem eigenen Garten?
@Hannes: Und ich das Radieschenschaumsueppchen!
@Nathalie: Tja, vor dem Kochen kommt das Geniessen.
@Petra: Siehst du, darauf waere ich nie gekommen die Franzosen auch mal mit Birne zu probieren. Ich esse sie immer mit Marmelade.
@Frau Kampi: Meine Schwaegerin hat mal gnocchi mit Gorgonzolasauce und Birnen drinnen zubereitet. Hab'ich mir so gemerkt.
@Brigitte: Ich muss sagen, dass sie noch ziemlich unreif waren als ich sie kaufte aber nach 3 Tagen perfekt fuer den Salat.
@Ulimengo: Basilicata! Aus der Region, von der nicht mal die Italiener wissen, dass es sie gibt muss ich unbedingt Rezepte auftreiben.
@amiacucina: Ich bin ja schon manchmal etwas eingefahren aber jetzt wo du es schreibst habe ich eine Vision: Mit Radicchio - auch dem ganz Bitteren, aber natuerlich hoeherer Birne und Kaeseanteil..hmmm...
Pecorino mag ich mitlereile viel lieber als Parmesan. Diese frische Säure, dieser bröselige Biss und wenn man Glück hat, die knusprigen Kristalle...ein Genuss.
AntwortenLöschenMit saftigen Birnen und knackigem Salat schmeckts sicher sehr fein.
Suse, ich mag auch viel lieber Pecorino als frische Parmesan...und das nicht nur weil er oft billiger ist!
AntwortenLöschenich habe nach dem Winter jetzt die Nase erstmal voll von Birnen....
AntwortenLöschenhaette ich auch...aber leider ausser erdbeeren ist noch nicht viel fruchtiges da (eigentlich nur apfel, orange, birne)
AntwortenLöschenLetzten Mai habe ich einen "Obazda" mit Birnen darin gemacht, dazu einen Blattsalat mit Wildkräutern, war herrlich. Im Herbst gab es dann einen pikanten Birnenkuchen mit Ziegenkäse und Schinken. Dein puristischer Salat würde mir auch schmecken!
AntwortenLöschenBirne im Frühling? Die wachsen aber noch nicht in Italien:)
AntwortenLöschenWow,was für eine Zusammenstellung-hört sich sehr lecker an-werde das mal testen,denn meine family liebt Pecorino! Grüssle von Doro
AntwortenLöschen@inda: denke ich auch!
AntwortenLöschen@TFK: Da hast du mich erwischt...nicht gerade Birnenzeit hier..ich werde mal meinen Gemuesehaendler fragen wo er die her hat!
Al contadino non far sapere quanto è buono il formaggio con le pere. Da ist wohl wahr!
AntwortenLöschen