Während dieser Entdeckungs-, und Erinnerungsfahrt durch die italienische Küche laufe ich oft auf Klippen Vorurteile meinerseits auf. Vor vielen Jahren muss ich mal eine Torta Caprese gegessen haben, die einfach schon alt und daher ausgetrocknet war. Es muss allerdings auch sehr schlimm gewesen sein, wenn ich mich nicht weiter mit ihr beschäftigen wollte und ihr einfach aus dem Weg gegangen bin. Aber nun da ich sie mit der Ausrede des Blogs tatsächlich gebacken habe muss ich zugeben, dass der Kuchen sündhaft gut ist, wenn man Mandel und Schokolade und Süßes mag . Die Legende besagt, dass in den Zwanziger Jahren auf Capri ein gewisser Carmine del Fiore so aufgeregt war weil er einen Mandelschokokuchen für 3 amerikanische Schergen von Al Capone backen musste, dass er das Mehl für den Teig vergaß. Es gibt auch hier viele Versionen des Rezeptes. Meine ist natürlich eine der besonders einfachen.
Zeit: 30 Minuten Vorbereitung + 45 Minuten Backzeit
Zutaten
- 300gr. gepellte Mandeln
- 150gr. weiche Butter
- 50gr. ungesüßtes Kakaopulver
- 150gr. schwarze Schokolade
- 5 Eier
- 200gr. Zucker
- Puderzucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Esslöffel Rum
Schoenen Blog hast Du. Ich freue mich schon auf weitere Rezepte aus dem Sueden.
AntwortenLöschenEin ganz ähnliches Rezept (vielleicht auch dasselbe, nur nicht mit diesem Namen) steht in "Jamie's Kitchen", dem ersten Buch von Jamie Oliver, das bei meinem Vater einziehen durfte.
AntwortenLöschenNun weiß ich ja, woher er's hat. ;)
Mein Vater mag diesen Kuchen sehr, ich eher nicht, zuviel Schokolade. Unter 70% Kakaoanteil wird allerdings auch nicht gekauft.
Klingt sehr lecker! Welche Größe hat deine Form?
AntwortenLöschenDas Kuchenrezept werde ich mir gleich speichern. Eine meiner Freundinnen hat, so wie auch ich, Lebensmittelallergien, aber diese Zutaten kann sie alle essen.
AntwortenLöschenKoestlich. Danke, Jutta.
Ich bin kein großer Schokofan, aber Caprese mag ich gerne. Ab und zu variiere ich den Kuchen mit ein paar Gewürzen. Mit Kardamom schmeckt er besonders lecker.
AntwortenLöschenSchoko und Mandeln ist sündhaft gut! Ist vorgemerkt für den nächsten akuten Schokohunger. :)
AntwortenLöschenDen habe ich auch schon mal gegessen und fand ihn sehr lecker. Vor Jahren habe ich schon mal einen ähnlichen Kuchen versucht zu backen, das war aber ein spanischer, ich habe den Namen vergessen. Jedenfalls war der auch ohne Mehl. Leider ist er mir nicht gelungen. Ich werde es mit deinem Rezept nochmal probieren, aber erst im Herbst :-)
AntwortenLöschenDen würde ich auch essen, ohne dass mir ein Mafiosi die Machinenpistole vor die Brust hält!
AntwortenLöschenBoa das ist ja fast unverschämt so eine Kuchen zu bloggen - sehr lecker - würde ich auch nehmen - sofort und wie AT da kann kommen was will :-)
AntwortenLöschenRein zufällig habe ich am WE Schokoladen-Eierlikör-Torte für ein Dessert hergestellt. Der Teig war so ähnlich, bis auf das Kakaopulver. Auch ich hatte Bedenken, und schlimme Vorstellungen von einem pappigen, oder staubigem Teig. Er war ganz hervorragend, locker, sicher so wie deine Torta Caprese. Aber, wenn man einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hat...! Mein Rezept müsste auf A - Z sein.
AntwortenLöschenDas habe ich übrigens auch festgestellt, man kocht, da man einen Blog bestücken sollte, wieder etwas abwechslungsreicher und gibt sich Mühe! Und so hat auch so ein Blog etwas Gutes für die Familie!
Lieben Gruss, Brigitte
@Kitchenroach: Mit dem Program, das ich mir vorgenommen habe muesste noch eine ganze Menge zusammenkommen..
AntwortenLöschen@Hesting: Ich finde Jamie Oliver wirklich sympathisch...aber er haette schon die Torta Caprese Torta Caprese nennen sollen. Wissen weiss er naemlich ganz genau woher sie kommt. Ich werde das mal bei Gelegenheit nachpruefen. Auch wenn seine Kochbuecher hier nicht so einfach zu finden sind. Zuviele Eulen.
@sivie:28cm. Sollte auch nicht groesser sein, sonst wird sie zu flach.
@Mykitchenintherockies: Na, wenn das von Dir kommt...aber sag'mal deine Freundin Giada de Laurentiis muesste da auch eine Version vorraetig haben.
@Alex: Kardamom wird das naechste Mal so ausprobiert!
@evi: damit wird dem Schokohunger auch ganz schnell ein Ende bereitet
@Isi: hoert sich winterlich an, wird aber das ganze Jahr vernascht. Heute hat mir eine Kollegin erzaehlt, dass es den Kuchen jeden Tag waehrend der Augustferien auf Capri in ihrer Pension gab.
@AT: Der arme Carmine...so ein Stress!
@CherryBlossom: Ich habe den Kuchen zweimal am Wochenende backen muessen. Hat auch beim ersten Mal geschmeckt war aber nicht so schwarz, weil ich nur Schokolade und kein Kakaopulver verwendet habe. Hab' mindestens ein kilo mehr drauf als am Samstag. It's a sin.
@Brigitte: Du hast schon recht. Kulinarisch gibt's keine Langweile und das geht ja auch Gottseidank in andere Bereiche ueber. Ich frage jetzt jeden nach den eigenen Lieblingsgerichten und ist schon interessant was da alles rauskommt. Auch heute im Buero...weil hier eben leider keine Pfingstferien sind!
Dafür aber ganz lange Sommerferien!
AntwortenLöschenBeim Namen des Kuchens habe ich sofort an Mozzarella und Tomaten gedacht. Aber welch Überraschung, Mandeln und Schokolade kommen rein!
AntwortenLöschen@Brigitte:...wenn Du noch zur Schule gehst. Arbeiten im Sommer: im Schweisse Deines Angesichts!
AntwortenLöschen@TFK: Kleine Insel und doch so vielfaeltig!
Sehr verführerisch
AntwortenLöschen@ Man gibt auch gerne noch eine Kugel Eis hinzu :-)
AntwortenLöschenHallo Signora, ich bin so froh darüber, Ihren Blog entdeckt zu haben! Es schmeckt auch so lecker, wie es klingt. Jetzt möchte ich den Caprikuchen backen. Am Ende des Rezeptes werden noch mal Mandeln u. anderes für die Kaffeemühle angegeben. Ich verstehe aber nicht, was mit "ansonsten wie oben" gemeint ist. Da brauche ich Hilfe.
AntwortenLöschenBeste Grüße von Carlotta
Hallo, Lorbeerkrone, der Caprikuchen möchte gebacken werden!!
AntwortenLöschenIch stehe auf dem Schlauch!
Gruß, Carlotta