Man sagt ja immer, die Artischocken seien das römische Lieblingsgemüse. Aber Zucchini sind es auch. Zucchina ist die Verkleinerungsform von Zucca, d.h. Kürbis und wir haben ja auch die Zucchiniblüten sehr gerne. Sie werden in Rom mit Mozzarella und Sardellenfilets gefüllt und in Mehlteig ausgebacken und als Vorspeise während man auf die Pizza wartet gegessen. Heute stelle ich einen Zucchiniauflauf vor, der mir besonders gefallen hat weil wirklich viel Gemüse drinsteckt. Diese Idee stammt wieder aus dem Kochbuch von Bruna Tedeschi „Meine römisch-jüdische Küche“.
Für 4 Personen (als Beilage)
Zeit: 30 Min. Vorbereitung + 30-40 Min. Backzeit
Zutaten:
- 1 kg. Zucchini
- 3 Eier
- 1 Zwiebel
- Salz
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 volle Esslöffel geriebenen Parmesankäse
- 2 flache Esslöffel Brotbrösel
TIPP: Artischockenauflauf
Diese Zubereitungsweise ist auch für Artischocken sehr geeignet. Ich habe es auch schon so zubereitet. Allerdings muss man darauf achten die härteren Außenblätter zu entfernen. Ansonsten schmeckt es zwar ist aber etwas unangenehm zu essen.
Die Torte sieht wirklich lecker aus. Nehme ich mir gleich mit zum Nachkochen. Wird dieser Auflauf als Hauptspeise oder Vorspeise serviert?
AntwortenLöschenInteressant, dass die Zucchini in so dünne Scheiben geschnitten oder fast schon gehobelt werden - das macht auch von der Optik was her.
AntwortenLöschensieht "aamächelig" (wie wir hier sagen) aus, wohin kommen denn die drei Eier und ginge das auch mit weniger Eiern oder einem Ersatz? LG Lisa
AntwortenLöschenDa ich irgendwie immer Zucchinischwemme habe, kommen solche Rezepte gerade recht!
AntwortenLöschenDas Rezept spare ich mir für die herbstliche Zucchinischwemme. Der Auflauf scheint nicht zu saften.
AntwortenLöschenSchöne Idee! In kleineren Förmchen portionsweise gestürzt macht das bestimmt auch hübsch was her. Ich sehe Robert schon pfriemeln. ;)
AntwortenLöschenDas hört sich wieder wunderbar simpel an, ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Wie groß ist denn die Form?
AntwortenLöschenMir gefällt ganz besonders, dass die Zucchini so schön dünn geschnitten sind und dass es im Verhältnis relativ viel Gemüse und nicht so viel Eiermasse ist.
AntwortenLöschenGeschmacklich passt Basilikum auch ganz toll zu Zucchini. In Form eines Pestos oder einer Creme wäre das bestimmt super dazu.
@mykitchenintherockies: Ich dachte an diese Torte als Beilage, weil 3 Eier auf 1 Kilo Zucchini tatsaechlich nicht viel ist. Als Beilage werde ich sie naechstes Mal in einer Koenigskuchenform backen und dann in Scheiben geschnitten zu Fleisch reichen, oder frischer Mozzarella.
AntwortenLöschen@Barbara:Als ich mal in Griechenland gruenen Salat vorgesetzt bekommen habe hatte ich ein AHA Erlebnis. Der war in ganz feine Streifen geschnitten, nur mit etwas Zwiebel, Salz, Oel und stinknormalem Essig angemacht. Einer der besten gruenen Salate, die ich gegessen habe nur weil der Salat so fein geschnitten war!
@Lisa: Jetzt habe ich die Eier vergessen. Werde das gleich richtigstellen!
@Bolliskitchen:Ich kaufe auch immer wieder Zucchini fuer alle Faelle und man kann nie wissen.
AntwortenLöschen@lamiacucina:trocken wird's aber auch nicht.
@Evi: Ich denke auch, dass das in kleinen Foermchen recht apart aussieht.
@Linda: ich habe da eine ganz alte von 16cm Durchmesser
@Suse: Basilikum und Zucchini passen sehr gut zusammen!
Ich finde ja, dass Zucchini ein eher langweiliges Gemüse ist, das immer eine kräftige Begleitung braucht. Artischocken liegen mir da schon mehr. Aber wie schön diese Torta aussieht....sehr schön!
AntwortenLöschenNachdem ich immer sehr viele Zucchini anbaue, bin ich ständig auf der Suche nach Rezepten für sie. Dies scheint mir tatsächlich viel Gemüse zu sein, und das ist uns wichtig. Erlaubst du eigentlich, dass man es sich kopiert? Ich wäre sehr interessiert.
AntwortenLöschenLieben Gruss, Brigitte
Habe erst letzte Woche nach langer Zeit wieder frittata di zucchine gemacht und mich gefragt, warum ich so ein leckeres, simples Gericht nicht öfter mache. Diese Variante gebackene Ofenvariante mit viel viel Gemüse muss ich ausprobieren. Weniger Eier und weniger Fett. Ottimo
AntwortenLöschengenau das richtige für so Einfaltspinsel wie mich, die beim wöchtenlichen Marktbummel IMMER Zucchini kaufen. :-)
AntwortenLöschen@Ellja: Fand auch, dass es sehr schoen aussah...Zwiebel und Parmesan reichen schon um den Zucchini einen sanften aber doch schon Charakter zu verleihen.
AntwortenLöschen@Brigitte: Was meinst Du eigentlich mit kopieren? Egal...die Antwort ist "na klar doch."
@Alex: Du musst Dir unbedingt dieses Kochbuch besorgen..è troppo fico!
@Ruby: Bin im gleichen Fan-Club. Hatte schon letzte Woche was mit Zucchini gepostet.
Nach der Zucchini-Basilikum-Sauce schon wieder ein Zucchini-Rezept, das ich mir merken muss. Sieht das gut aus! So dünn geschnitten schmeckt mir Gemüse in Aufläufen am Besten.
AntwortenLöschenIch hab's auch gespeichert, gefällt mir.
AntwortenLöschenMit Verspätung ;). Gefällt mir aus dem gleichen Grund wie Suse. Dünne Zucchinischeiben und relativ wenig Guss.
AntwortenLöschenLetztes Jahr hab ich Ende Sommer keine Zucchini mehr sehen können, deshalb bin ich froh über jede gute Zucchiniidee :)
Ich muss ja zugeben, dass ich Deinen Blog erst heute so richtig für mich entdeckt habe und ich bin begeistert von den Rezepten.
AntwortenLöschenDiesen Zucchiniauflauf werde ich garantiert bald nachkochen.
@Christina: Jetzt fehlt mir nur noch eine Zucchinisuppe und eine andere Sache...aber dann werden sie wohl auch mir zu den Ohren rausstehen.
AntwortenLöschen@Mestolo: Fand ich auch so ein bisschen Mestolostylish :-)
@Toni: Wie gesagt, die Zucchinisaison ist hier noch lange nicht zuende!
@Chaosqueen: Schoen! Das Zucchinirezept, dass ich nachgekocht habe hatt kein Foto. Ich war selbst ueber das Ergebnis ueberrascht weil es so nett anzusehen war.
Die Kombi ist super lecker, Man kann das Rezept mit etwas Majoran verfeinern ;)
AntwortenLöschen