Eigentlich müsste es „Pasta e Patate a ra tieddra“ (Nudeln und Kartoffeln in Form) heißen, weil diesem Auflauf meistens noch Pasta hinzugefügt wird und es unter diesem Namen eher bekannt ist. Aber da in meinem Kochbuch LA CUCINA DEL BEL PAESE (Die Küche des schönen Landes), herausgegeben von der „Accademia della Cucina Italiana“ zusammen mit dem Touring Club Italia, ein Rezept ohne Pasta beschrieben wird, das nur TIEDDRA heisst, kann es so gut als Beilage gelten. Tieddra bezieht sich ursprünglich auf eine bestimmte (Back-)Form aus Kupfer. Auch wenn der Sommer, was das Wetter anbelangt, immer noch nicht richtig anfangen möchte, dieser Auflauf ist voller sommerlicher Düfte, wenn er aus dem Ofen kommt.
Zeit: 30 Minuten Vorbereitung + 50Minuten Backzeit
Für: 4 Personen
Zutaten
- 1 kg. reife Fleischtomaten
- 4-5 große Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 volle Teelöffel Oregano
- 1 flache Handvoll frische Basilikumblätter
- ½ Glas Olivenöl + Öl zum einfetten der Backform und noch etwas zum beträufeln
- Salz
- 6 volle Esslöffel Brotbrösel
- 3 volle Esslöffel römischen Pecorino
- ½ gestrichenen Teelöffel Chilipulver (gemahlener Peperoncino)
Hallo liebe Jutta, der Sommer kommt bestimmt auch bald zu Dir, promised. Das Rezept nehme ich mir mit. Meine Familie wird es moegen. Thanks.
AntwortenLöschensolch einfache, tradierte Gerichte aus der Bauernküche lieben wir.
AntwortenLöschenDas kann ich mir solo und auch als Beilage z.B. zu Lammkoteletts sehr gut vorstellen. Aber ich warte noch auf die richtig aromatischen Tomaten.
AntwortenLöschenMit diesem Gericht zauberst Du die Sonne in mein Herz. Ich könnte mir den Auflauf auch sehr gut zu Fleisch oder Würsten vom Grill vorstellen.
AntwortenLöschenNur 270° erscheint mir sehr hoch. Bei meinem Ofen wäre die Oberfläche nach 50 Minuten wahrscheinlich schwarz oder wird der Auflauf abgedeckt?
In Deutschland gibt es ja auch Gegenden, wo Nudeln und Kartoffeln in einem Gericht vereint werden. Ich finde das ungewöhnlich und habe das noch nie für mich ausprobiert.
AntwortenLöschenSo wie du den Auflauf präsentiesrt würde ich gar nicht lange nachdekne müssen und hätte innerhalb kürzester Zeit ne schöne Portion verdrückt :o)
nudel- kartoffelkombinationen finde ich grossartig! daher: dein auflauf mit pasta, für mich perfekt!
AntwortenLöschenSolche schnellen Backofengericht werden ja innig geliebt. Die Brösel-Käse-Schicht ist aber sehr dezent beigemischt, da könnte doch mehr ran?
AntwortenLöschenDas ist ganz nach meinem Geschmack. Da wär ich sofort dabei :-)
AntwortenLöschen@Mykitchenintherockies: "was habt ihr denn fuer Jahreszeiten da oben? Nie Winter, nie Sommer?
AntwortenLöschen@lamiacucina: ich auch
@Toni:die Tomaten hatte ich zwar vom superbauernmarkt, haben aber nach nichts geschmeckt. Das machen dann sowieso die Gewuerze
@linda: kann sogar gerne etwas anbrennen, dann schmeckt es besonders gut!
@Suse&Kommando Madermann: Kartoffeln kommen hier in den Reis, auf die Pizza und in die Pasta, wird halt wie Gemuese verwendet
@kulinariakatastrophalia:da die Tomaten da sind und man nachher halt auch noch Wasser hinzugiessen soll wird es trotz dem wenigen Broesel Kaese nicht trocken, soll ja auch niht eine zu oelige Angelegenheit werden
@Isi: war mein erstes Mal aber bestimmt nicht das letzte!
Hmmm, das koche ich nach, ist ganz nach unserem Geschmack! Ich nehme dein Rezept für meinen Ordner mit. Das kommt am Montag auf den Tisch!
AntwortenLöschenLieben Gruss, Brigitte