Eigentlich ist es ja ein Ersatz für das Mittagessen, meistens. Das „Tramezzino“, das italienische Sandwich. Nur irgendwie in den 20‘, 30‘ Jahren des letzten Jahrhunderts gefiel der fremdartige Ausdruck ‚Sandwich‘ (benannt nachdem 4° Earl of Sandwich, John Montague, der trotzdem nicht der eigentliche Erfinder des belegten Brotes ist. Es gab sie natürlich schon vorher – mehr dazu bei Petra’s Kaffeeklatsch) der politischen Klasse nicht mehr. Italien war faschistisch-nationalistisch eingestellt und man versuchte alles, soweit möglich, zu "italianisieren" was ausländisch klang. Einer der Kreativsten in der Branche war der Schriftsteller Gabriele D’Annunzio, eine sagenumworbene Figur aus der Zeit. Er ist auch für den Namen „Rinascente“ (die älteste Kaufhauskette Italiens) verantwortlich…und soll es auch für den Ausdruck Tramezzino sein. Tramezzo bedeutet Zwischenwand, Raumteiler und das Suffix –„ino“ verkleinert es. Irgendwie passt es schon zum Sandwich, trennt nicht nur die Füllung die zwei Brothälften, sondern der Verzehr der Tramezzini oft Morgen von Nachmittag.
Die ersten richtigen Tramezzini, mit Toastbrotscheiben, sollen 1925 zu ersten Mal in der Bar Mulassano in Turin serviert worden sein und heute kann man dort noch über 40 verschiedene Sorten finden. Ich habe dagegen die üblichsten in meiner Bar (und auf nationaler Ebene) herausgepickt. Es gibt natürlich noch viel, viel mehr aber 7 reichen erstmal, denke ich…
Zutaten:
- 14 große Toastscheiben, (gross, bedeutet bei uns immer AMERICAN)
- Mayonnaise
- Gekochter Blattspinat ( 1 Esslöffel)
- Pizza-Mozzarella (nicht die frische blaue, sondern die trockene weisse, die man sonst für die Pizza benutzt, Santa Lucia z.B.)
- 2 große Salattomaten
- 2 Esslöffel gut abgetropften Thunfisch (in Öl eingelegt)
- 2 Artischockenherzen in Öl eingelegt
- 3 Scheiben Salami
- 2 Scheiben gekochten Schinken
- 2 hartgekochte Eier
- 1 scharfes Messer mit glatter Schneide (ohne das geht es nicht)
- Salami und Ei
- Ei und Tomate
- Tomate und Mozzarella
- Tomate und Thunfisch
- Thunfisch und Artischocken
- Mozzarella und gekochter Schinken
- Spinat und Mozzarella
TIPP und TRICK: Tramezzini
Wenn man das noch mal halbiert hat man einen beliebten Aperitiv-Snack! –Um die Tramezzini nicht austrocknen zu lassen (was sehr schnell geht) bedeckt man sie mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch.
mmhm schon allein der Name macht Hunger. Wie schaffst du das nur, jeden Tag so was tolles zuzubereiten, UND schön zu fotografieren?
AntwortenLöschenLecker, das mag ich gerne in Italien. Hier mache ich es mir nie...Muss ich jetzt wohl mal ändern.
AntwortenLöschenMein Mann konnte es immer kaum abwarten Italien zu erreichen und dann sofort irgendwo eins dieser Sandwiches zu kaufen und sofort aufzuessen. Dazu musste er dann auch sofort einen Espresso trinken, bevor er gluecklich die Fahrt weiter antreten konnte. Ich fand das immer sehr witzig.
AntwortenLöschenDeine Tramezzini sehen so lecker aus. Hoffentlich hattest Du viele Mitesser.
die assen wir früher häufig in der Via Conciliazione in einer Bar.
AntwortenLöschenDa fällt mir immer der Commissario Brunetti ein. Hat der nicht auch ständig Tramezzini gegessen?
AntwortenLöschenIrtgendwo hab ich mal eine besondere "Falttechnik" für die italienischen Tramezzini gesehen. Kennst du die auch?
AntwortenLöschenWenn diese dreieckigen Butterbrote Tramezzini heißen, dann schmecken sie gleich viel besser, finde ich.
AntwortenLöschen@365Tage: Also ueber das fotografieren freue ich mich, denn das ist fuer mich das schwerste von allem!
AntwortenLöschen@Isi:Ich geh' meistens in die Bar um sie zu essen...zuhause wird zu sehr eine "Tramezzini-Orgie". Ausserdem trinke ich gerne Bier dazu, leider!
@Mykitchenintherockies: Hoert sich an als sei dein Mann italienischer Abstammung!!!
@lamiacucina: in der Mitte, links wenn man auf den Petersplatz schaut? Das ist naemlich die einzige in die ich noch gehen wuerde..
@April: und dazu einen einen "ombra" getrunken? Wussest Du, dass Donna Leon nicht ins italienische uebersetzt werden moechte?
@Suse: Leider nicht, in meiner Bar sehen sie nicht so rustikal aus, viel eleganter und raffinierter...vielleicht haette ich nachfragen sollen...
@Nata: Also ich finde "cucumber sandwich" auch einen recht attraktiven Namen.
Die Dinger liebe ich auch, müsst' ich wirklich mal zu Hause machen.
AntwortenLöschenJetzt habe ich Hunger!!!
AntwortenLöschenTramezzini schmecken mir am Besten in Italien, und sowieso....das Weissbrot bekomme ich hier nicht, naja wonder bread kaeme dem am Naechsten... ....Du Glueckliche!
AntwortenLöschenHunger! Nur das gekaufte Weißbrot mag ich meist nicht so gern. Ich muss mal wieder backen und dann sind Tramezzini fällig :)
AntwortenLöschenDa hast du dann Glück, mit deiner Bar! Es sind sicher die alten Bars, in denen man noch die richtig guten Snacks finden kann. Entlang der Autobahn schmeckt immer alles gleich. Gleich fad. Deswegen sind wir die letzten Jahre auch immer geflogen *g*. Und haben schon im Flughafen Arancini gekauft.
AntwortenLöschenDeine jedoch, die sehen richtig gut aus, und würden sich, wenn es je wärmer werden sollte, vorzüglich eignen, mit etwas Salat, als Abendessen.
Grüßle, Brigitte
i think, you just made my abendessen for today...
AntwortenLöschenDamit darf ich erst gar nicht anfangen, das müsste bei uns in die Massenproduktion gehen...
AntwortenLöschenich musste da auch sofort an Brunetti denken....
AntwortenLöschen@Mestolo: Hab´ich mir auch gesagt nach dieser Tramezzini Orgie, die ich mir da geleistet habe.
AntwortenLöschen@Linda: Tja, so das gleiche Gefuehl habe ich bei deinen Kutteln gehabt!
@Kitchenraoch: Ich verstehe, was Du meinst...ist ja am Ende nicht nut das Tramezzino, sondern auch eine italienische Bar...
@Toni: ich glaube, die meisten italienishcen Bars kaufen diese Unmengen von Weissbrot bei Metro..
@Brigitte: Also das mit den richtig, schoenen, sizialinischen, superleckeren auch bei 35° mit Supersonne Arancini ... da werden die Roemer beinahe alle richtig neidisch!
@KM: Entweder ein kuehles bier oder einen Prosecco wuerde ich dazu empfehlen...abends.
@Claus: Trotzallem...die WM ist ja noch nicht zuende!
@Bolliskitchen: Also der Veneto ist tatasaechlich fuer besonders gute belegte Brote und Tramezzini bekannt...wundern tut´s mich nicht gefraessig wie er ist.
Jutta, nein, ganz im Gegenteil. Seine Vorfahren kommen alle aus Skandinavien, aber in seinem innersten Herzen (nicht vom Temperament) ist er glaube ich Italiener, witzig, oder?
AntwortenLöschenAlso fuer solche Phaenomene finde ich eine logische Erklaerung nur durch die Wiedergeburtstheorie :-)
AntwortenLöschenWie sehr fehlen mir Tramezzini! Mein Favorit ist tonno carciofini. Ab und zu mache ich mir hier tonno, capperi e pomodoro. Allerdings schmecken sie in einer römischen Bar gegessen einfach besser :-)
AntwortenLöschenFuer mich Tonno e pomodoro...per quanto riguarda il Bar: hai la mia piena comprensione!
AntwortenLöschenIch liebe Tramezzini! Aber nur in Italien. Natürlich gibt es sie auch bei uns hier zu kaufen, aber das sind keine richtig guten. Hmmm.... so saftig wie in Italien bekommt man sie nirgendwo sonst!
AntwortenLöschen