Nachdem mir Zitronenmousse und Ofen-Pfirsiche danebengegangen sind und ich keine Lust hatte bei 35° Grad weiter an einem wärmeschenkenden Herd meine Experimente fortzuführen (meine besten Obstzubereitungen bin ich schon in den vergangenen Wochen losgeworden), blieb nur mehr spannendes Googlen übrig, das ungefähr so lautete: "Ricetta estiva dolce veloce" (Sommer Rezept Nachspeise Schnell). Und dann bin ich meinem Bauchgefühl gefolgt. Es ist ein Kein-Rezept mit der erstaunlichen Bezeichnung „Tiramisu dietetico“, „Diät Tiramisù“. Ich habe es saisongerecht umbenannt weil es eigentlich doch nicht in eine Diät passt. Die Kekse, die ich verwendet habe heißen Pavesini und sind italienische Mini – Löffelbiskuits aber wenn man die großen Löffelbiskuits halbiert müsste es auch klappen. Oder man muss das falsche Tiramiù länger ruhen lassen.
Ich werde keine Mengenangaben machen, hier muss jeder selbst entscheiden.
Zeit: 15Min Vorbereitung + mindestens 1 ½ Stunden Ruhen
Zutaten
- 2/3 Griechischer Joghurt + 1/3 normaler Joghurt ( Hauptsache sie haben niedrigeren Säuregehalt)
- Puderzucker
- Ungesüßtes Kakaopulver
- Löffelbiskuits (Pavesini)
- (optional: Ich habe auch noch Vanille-Aroma verwendet. Mueller Joghurt kaufe ich nicht gerne)
Den Joghurt mit dem Puderzucker abschmecken und dann wird geschichtet. Erst Joghurt, dann Kakaopulver darüber sieben. Ein Teesieb geht wunderbar. Mit den Biskuits bedecken und dann weiter so. Die Biskuits sollten nicht mit einer anderen Flüssigkeit beträufelt werden, denn ansonsten nehmen sie nicht den Joghurt auf. Es schmeckt wirklich gut, wenn man (griechischen) Joghurt gerne isst.
Jutta, das sieht aber sehr lecker aus. Koenntest Du das Tiramisu bitte zum Nachtisch fuer heute Abend schnell mal mitbringen?
AntwortenLöschenIst da noch ein anderes Mitbringsel mit dem ich Dir eine Freude aus Italien machen kann?
AntwortenLöschenDas sieht aus wie zum Nachkochen ;) Wobei "kochen" ja gerade wirklich ein Unwort ist bei diesen Temperaturen...
AntwortenLöschenDer Joghurt hat wahrscheinlich weniger Kalorien als Mascarpone, deshalb Diät?! ;-)
AntwortenLöschenAber eine schöne Nachspeise, toll bei der Wärme.
Und ohne Ei, das gefällt mir
AntwortenLöschenEigentlich bin ich kein großer Fan von fettreduziertem Nachtisch. Aber dieses Tiramisu Estivo könnte ich glatt mal ausprobieren. Das sieht sehr köstlich aus.
AntwortenLöschen@Kochessenz: Ich glaube ich werde es noch des oefteren vorbereiten. Eignet sich wunderbar zum Fruehstueck in diesen Tagen.
AntwortenLöschen@Barbara: Eine der Autorinnen dieser Zubereitung hat ausgerechnet: 100gr. = 162cal.
@FreundindesgutenGeschamcks:Nachdem Zitronenmousse wo ich praktisch 7 Eier verbraucht habe hatte ich auch keine Lust mehr auf irgendwas mit Ei. Das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben.
@Nata: Ich bin begeistert. Aber ich bin auch ein Joghurtfan. Fuer alle die das nicht sind - Finger davon!
Niemals nie esse ich nochmal Tiramisu im Sommer. Meine frühere Haushaltshilfe hat mir mal welches zur Geburtstagsfeier zubereitet und wir lagen alle eine Woche mit Salmonellenvergiftung flach. Inklusive Notarztbesuch und allem was dazugehört.
AntwortenLöschenDie Gäste übrigens auch.
Also, ich stelle mir mal vor, dass ich das mögen würde! Aber der Signore hat ein Problem mit Joghurt und Quark, das mag er nicht. Ich mag es. Wir werden uns nie einig!
AntwortenLöschenÜbrigens sehe ich da jetzt keine Gefahr wegen Salmonellen. Es sind ja keine Eier darin. Es wird doch gleich gekühlt.
Ja, und den Müller-Joghurt mag ich auch nicht kaufen. Ich besorge ihn ganz frisch, 3 km weiter, in der Molkerei.
Schönen Sonntag, Brigitte
@ATs:Bei diesen Zutaten solltest Du keiner Salmonellengefahr ausgesetzt sein.
AntwortenLöschen@Brigitte: Mein Mitbewohner mag' auch keinen Joghurt. Sind sowieso eher Maenner, die den nicht moegen habe ich den Eindruck. Ob das genetisch bedingt ist...? Auch Dir Buona domenica!
ob mit oder ohne Ei, da bin ich jetzt total verkopft. Tiramisu geht nur noch im Winter. :)
AntwortenLöschenNoch ein Rezept für die Nachkochliste. Danke! :)
AntwortenLöschen@AT: machst Du dann im Sommer auch keine Mayonnaise. *duck*
@Hesting:
AntwortenLöschennicht, wenn es sich vermeiden läßt!
Und außerdem isses doch jetzt eingeredet, da kommste mit sachlichen Argumenten nicht dran. :)
Ich liebe Tiramisu! Und würde das "klassische" vor lauter Gier wohl auch im Sommer essen ;-) Deine Variante werde ich ausprobieren, denn ich habe griechischen Joghurt bisher nur als Begleitung für Deftiges gegessen und bin gespannt, wie er süß schmeckt.
AntwortenLöschen@ATs: Ich hatte mal eine Rotweinvergiftung - vor -zig Jahren natuerlich. Nur beim Drandenken wird mir schon wieder uebel.
AntwortenLöschen@Hesting: Das Foto muss mir wirklich gut gelungen sein :-)
@Christina: Ich esse griechischen Joghurt auch gerne einfach nur mit dem Loeffel, und Obst, und Nuessen, und Mama's Marmelade, habe ihn schon aufs Brot geschmiert, verwende ihn auch anstatt saurer Sahne (die man hier soweieso nicht findet) und stelle noch so einiges anderes mit ihm an!
Ja, die haben ein Problem mit den Molkereiprodukten!*g*
AntwortenLöschen@Jutta: das auch! :)
AntwortenLöschenIst schon im Kühlschrank und gleich auch gebloggt. :)
Statt Zucker lieber ein kleiner Schuss Rum in den Joghurt, ist doch eine leichte Kost ;-)
AntwortenLöschen@Brigitte: Jetzt, wo ich darueber nachdenke habe ich noch nie von einem maennlichen Wesen gehoert, dass scharf auf Joghurt ist..
AntwortenLöschen@Hesting: Da bin ich mal gespannt, was da rausgekommen ist.
@kulinariakatastrophalia: Siehste, haette auch passen koennen - aber ich glaube eher zusammen mit dem Zucker als ohne.
Aha, das ist die Schlankvariante. Ich nehme immer Vanillepudding und Mascarpone und Sahne - ist damit auch ohne Ei, aber natürlich noch viel gehaltvoller als deine Variante. Muss ich mal versuchen.
AntwortenLöschenViele Grüße
@Jutta: was sehr sehr leckeres. *schlemm*
AntwortenLöschenDa ich habe einen großen Anteil Italiener im Freundeskreis habe wird es nicht mehr lange dauern bis das Rezept ausprobiert wird. Mal sehen wie es ankommt. Bei mir jetzt schon sehr gut. Der Joghurt gibt dem ganzen die nötige Frische die man im Hochsommer braucht. Demnach - Mille Grazie für die schöne Abwandlung...
AntwortenLöschen@Petra: Aufpassen..man faengt damit einmal an und moechte es dann immer und immer wieder machen.
AntwortenLöschen@Hesting: das hat mich gefreut denn ich hatte ja anderen Loeffelbiskuit verwendet
@belincateringfingerfood: Musst ihnen sagen, dass die Abwandlung aus Italien kommt - nix hier Experimente!