Auch wenn ich nach dem Zubereiten eines solchen Tellers dann keinen Appetit auf die Ergebnisse verspüre, freut es mich diese ausnahmsweise sehr zu fotografieren.
- MELONE CON SPECK E FICHI CON PECORINO
Die Zutaten sind schon alle im Titel. Die Speckvariante zur Melone ist allgemein bekannt und weil es weniger kostet natürlich auch in der Studentenküche sehr beliebt. Die Feigen schmecken übrigens auch gut mit rohem Schinken aber Käse passt auch. Wenn die Feigen süß sein sollten auch mal mit Gorgonzola probieren.
- CAVIALE DI MELANZANE
Hierfür sollte man die rundlicheren, lilafarbenen Auberginen verwenden, die etwas süßlicher schmecken. Dazu passen frische Tomaten und hartgekochte Eier. Aus dem Antipastikochbuch von der Zeitung LA REPUBBLICA.
Zeit: 20 Minuten + Garbereitung der Auberginen
Zutaten:
- 2 mittlere, runde Auberginen
- 15 Walnusskerne
- Apfelessig
- Salz
- Pfeffer
- 2 geschälte Knoblauchzehen
- Olivenöl Extra Vergine
- Süße Paprikapulver
- PANZEROTTI
Ich kannte sie nicht, nie gegessen und nie gesehen bis ich das Rezept in meinem Kochbuch ANTICA CUCINA ROMANA (Altrömische Küche) von einem gewissen Alvaro Fabrizi gelesen habe. Und was Frittiertes gehört zu einem italienischen Antipasti-Teller. Wenigstens in Rom. Aber da ich einen Flüchtigkeitsfehler beim Lesen des Rezeptes begangen habe, was die Form anbetrifft kann ich sie leider nicht PANZEROTTI ALLA ROMANA (römische Panzerotti) nennen…
Vorbereitung: 45 Minuten + 30Minuten Ruhen lassen
Zutaten:
- 5 Eier
- 300gr. Mehl
- 200gr. Mozzarella
- 100gr. Butter
- 50gr. rohen Schinken
- 40gr. Parmesankäse
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Frittieren
Den Teig 0,5cm ausrollen und mit einer Form oder einem Glas runde Scheiben ausstechen. In die Mitte jeder Scheibe etwas von der Mischung geben und dann habe ich einen Flüchtigkeitsfehler begangen. Ich habe sie nämlich, wie die aus Apulien stammenden Panzerotti, zu zusammengefaltete Halbmonde geformt, während man bei dem Panzerotto romano die Scheiben mit der Füllung dazwischen aufeinanderlegt und dann an den Seiten andrückt und mit dem übriggebliebenen und verquirlten Ei bestreichen . Es entsteht so eine Art kleiner Stern. In heißem Öl frittieren.
- CROSTONI DI POLENTA CON PEPERONI ED ALICI
Aus meinem Antipastikochbuch von der Zeitung LA REPUBBLICA. Bis jetzt hatte ich noch nicht von solcher sommerlichen Variante gelesen oder sie gegessen. Das Originalrezept will natürlich die wahre Polenta – aber ich bin da nicht so brav gewesen wie Mestolo, wo eine richtige Polenta gerührt wurde – sondern habe mich mit der Schnellpolenta zufrieden gegeben.
Für 4 Personen ( 1 mittelgroßes Stück pro Person oder 8 kleinere)
Zeit: 20 Minuten + Vorbereitung der Peperoni und der Polenta
Zutaten:
- 125gr. Instant-Polenta
- 1 rote, fleischige Paprika (Peperoni)
- Sardellenpaste
- 2 Scheiben Fontina-Käse (falls jemand einem noch nördlichere Alternative dazu einfällt bitte melden!)
- Salz
Ich könnte in den Bildschirm beißen, so lecker sieht das alles aus. Panzerotti hat ein Freund der Familie vor 20 Jahren einmal bei uns hier gekocht. Ich babe sie damals schon geliebt.
AntwortenLöschenIch schließe mich unbedingt der Vorkommentatorin an! Ob es die Zähne aushalten, weiß ich jetzt nicht. Es sieht so lecker aus, dass ich mit dem Vorspeisenteller alleine völlig zufrieden wäre und nix anderes mehr bräuchte!
AntwortenLöschenLieben Gruss und eine gute neue Woche, Brigitte
Solche kleinen Leckereien sind ja soooo gemein. Da man sich immer nur ein kleines Stückchen in den Mund schiebt,merkt man gar nicht, wie viel man isst und isst und isst.
AntwortenLöschenIch wüsste gar nicht, welches mein Favorit wäre.
Die Feigen und Melonen sind alle fuer mich allein!!
AntwortenLöschenleider schaffen wir es nie, die ganze Auswahl aufs Mal zu machen, aber hintereinander gegessen, schmecken die einzelnen Teile ja auch. Vermietest Du das B&B oder ist das einfach nur ad ?
AntwortenLöschenIn er Reihenfolge würde ich das gerne essen - wow was für eine wundervolle Auswahl... LECKER
AntwortenLöschen@TFK:Panzerotti kann man auch nur einmal im Jahr essen....aber ich bin schon ganz wild auf Eure Turteln
AntwortenLöschen@Brigitte: ...nach 2 Tagen Antipasti freut man sich aber dann schon auf was anderes :-)
@Mykitchenintherockies: Excellent choice - die Feigen sind mir am liebsten.
@lamiacucina: Ist bestimmt viel besser so .... auch fuer die Linie. Meins - aber trotzdem ad, oder?
@CherryBlossom: Das Aussuchen der saisonsbedingten Rezepte macht immer viel Spass - beim Kochen werde ich allerdings immer leicht nervoes (=hysterisch) weil fuer meine Verhaeltnisse viel zusammenkommt :-)
Ich brauche keine Hauptspeise, könnte mich nur von solchen leckeren Antipasti ernähren. Naja, zumindest jeden zweiten Tag :-)
AntwortenLöschenwelche glücklichen Gäste hast Du denn damit erfreut? Ich nehm alles, da brauch ich keinen Hauptgang mehr, nur ein gutes Glas Wein dazu!
AntwortenLöschenJutta du musst NICHT 2 Tage antipasti essen, sag einfach Bescheid, ich komm und HELFE.Den Wein dazu bringe ich mit.
AntwortenLöschen