Ich habe den präzisen, deutschen Begriff für diese Bohnenart nicht gefunden – es sind auf jeden Fall die Bohnen, die auch feingeraspelt Schnippelbohnen genannt werden. Stangenbohnen? In Rom heißen sie „Korallenförmige Bohnen“ und sind so zubereitet beliebte Hausfrauenkost. Schmeckt einfach gut. Auch lauwarm und kalt.
Zeit: 15 Minuten Vorbereitung + 30-40Minuten Kochzeit
Für 4 Personen
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 500gr. geputzte , flache Bohnen (mundgerecht geschnitten)
- 200gr. Kirschtomaten
- Salz
- Olivenöl Extravergine
Bei uns heißen sie "teghe", dutsch: Schnittbohnen. Ich mag dieses Gericht zu Polenta sehr gerne.
AntwortenLöschenBei uns heissen die flachen Bohnen Cocobohnen.
AntwortenLöschenBei uns heißen sie Schnippelbohnen, wobei ich sie nie schnippel, sondern so wie Du auch, schneide.
AntwortenLöschenDie mag ich sehr gerne und zwar genau so wie Du sie machst. Für mich sind das breite Stangenbohnen. Beim nächsten Gang zum Gemüsehändler schau ich mal auf's Schild
AntwortenLöschenBei uns heißen sie Schnitt- oder Stangenbohnen. Wohl eher Stangenbohnen.
AntwortenLöschenIch mag sie gerne als Salat, bin aber, wie immer, gerne bereit, sie jederzeit auch auf andere Art zu zubereiten. Mit deinen Rezepten hat es mir noch immer gut geklappt und wurde auch immer gerne gegessen (da erinnere ich mich an das Paprikagemüse - das kam super an!).
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und sende dir einen herzlichen Gruss, Brigitte
@TFK:Teghe...auch noch nie gehoert. Schnittbohnen hoert sich auch eleganter an als Schnippelbohnen.
AntwortenLöschen@Lamiacucina:Cocobohnen - da muss ich irgendwie an was Schokoladiges denken :-)
@Geschmacksache: Schnippeln - Schneiden, wo liegt da die Sprachgenze....?
@Toni: Der muesste es wissen!
@Brigitte: Vielleicht koenntest Du deinen Signore frage, wie sie in Sizilien genannt werden. Ich bin mir nicht so sicher, ob sie ganz Italien auch a corallo heissen. Buon ferragosto!!!
Ich nenn die "breite Bohnen" und liebe die Kombination mit Tomaten, wie z.B. hier zu sehen:
AntwortenLöschenhttp://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2010/03/lammrack-unter-der-kr%C3%A4uterkruste.html
Für mich sind es "die Bohnen, die meine Oma immer zubereitete" :-) Mit Knoblauch statt Zwiebeln
AntwortenLöschenIch hab da auch noch einen :o)
AntwortenLöschenIch kenn sie als Schneidebohnen und finde sie in Kombination mit Tomaten perfekt.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenWir sagen Stagenbohnen, wie damals bei Omi.
AntwortenLöschenIch mag diese einfachen aber so guten Rezepte, vor allem wenn viele Zutaten frisch aus dem eigenen Garten kommen.
Zugegeben: Die Bohnen schnorr ich aus Mamas Garten. :-)
In Wien: Breite Bohnen - und endlich habe ich eine neue Möglichkeit, sie zuzubereiten. Danke
AntwortenLöschenOder auch: Breite Fisolen oder dicke Fisolen - bin auch shcon ganz verwirrt.
AntwortenLöschen