Eine sehr einfache aber sehr schmackhafte Weise frische Feigen zuzubereiten. Wieder aus Sizilien. Es war auch für mich sehr erholend nach 2 Versuchen ligurische Farinata (Kichererbsenpizza) zu backen.
Zeit: 15 Minuten Vorbereitung + 2 Stunden ruhen + 1 Stunde kaltstellen
Zutaten:
- 1 kg. frische, reife Feigen
- 3-4 EL Zucker
- 4-5 EL frischgepresster Zitronensaft
Mit einem Teller oder Aluminiumfolie bedecken und 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit eine leichte Gärung einsetzt und sich ein gutschmeckender Saft bildet. 1 Stunde kaltstellen und mit Portwein oder Sherry servieren – das will das Standardrezept. Schmeckt aber auch ohne.
Ich bin für Standard- keine Frage!
AntwortenLöschen:)
Da bin ich dabei! Entgegen aller Erwartungen zeigt unser neuer Feigenbaum bereits die ersten Früchte. Darauf bin ich ein bisschen stolz.
AntwortenLöschenbeeindruckend einfach. Dabei bestimmt gut. Schon wieder etwas zum Nachkochen.
AntwortenLöschenBisher habe ich sie nur frisch vom Baum gegessen. Aber dies ist sicher wert, es einmal auszuprobieren.
AntwortenLöschenLieben Gruss, Brigitte
Klingt einfach und gut!
AntwortenLöschenIch nehme es mit Portwein, das kenne ich aus Portugal.
AntwortenLöschenWenn es hier nur so leckere, sonnengereifte Feigen gäbe, die aus der Haut platzen! Davon kann ich essen, bis ich selber platz!
AntwortenLöschenIch kaufe derzeit soviele Feigen, schaffe es aber maximal sie mit Pizza bianca und prosciutto crudo San Daniele zu essen (köstlich) bevor ich sie schon vorher vernichtet habe. Dein Rezept inspieriert jedoch auch mich sehr. Mal sehen, wenn ich morgen Feigen kaufe, ob ich einige für dein verlockendes Dessert verarbeiten kann...
AntwortenLöschen@AT: Ich hatte leider keinen Portwein, den haette ich gerne dazu getrunken.
AntwortenLöschen@SchnickSchnackSchnuck: Ich wuensche Dir eine saftige Ernte!
@lamiacucina: Vor allem beeindruckend erfrischend.
@Brigitte: Hast Du auch einen Feigenbaum in deinem Garten?
@Toni: So dachte ich von der Farinata...aber hier ist Erfolg garantiert.
@FreundindesgutenGeschmacks: Portwein passt wohl besser passen als Sherry..
@Alex: Das kann ich nachempfinden.
@Ulimengo: Pizza e fichi - frischer Pecorino und Fichi?!
Muss man die Feigen unbedingt schälen? Oft haben die doch so eine weiche Schale, die man durchaus mitessen kann.
AntwortenLöschenDas klingt nach etwas sehr schnellem aber gutem ;-)
AntwortenLöschenIch esse die Feigen immer inklusive der grünen oder schwarzen Schale...Wie machst du das Jutter?
AntwortenLöschen@Suse&Ulimego: Ich schaele sie...mir ist beigebracht worden, dass die Schale sehr dreckig ist und das Waschen nicht einfach weil die reifen Feigen dann kaputtgehen und es gewisse Auswrikungen auf die Verdauung und den Magen hat... wieder mal alles Food legends?
AntwortenLöschen@Ellja: Die Vorbereitung ist ruckzuck - aber man muss dann schon etwas warten..