Während eines Ausfluges in Gaeta, einem wunderschönen Küstenstädtchen, von Rom ausgesehen gleich am Anfang des Golfes von Neapel und auch bekannt wegen seinen Oliven, habe ich dieses Gespann von einem neapolitanischen Ehepaar vorgesetzt bekommen. Für mich seitdem eines der besten italienischen Junk-Foods und falls man es noch nicht ausprobiert hat und eine Mozzarella (besonders eine besonders gute) auf „gemütliche“ Art verzehren möchte absolut empfehlenswert.
Für 2-3 Personen
Zeit: 20Minuten + Kochzeit der Kartoffeln
Zutaten:
- 500gr.Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
- 1 kg. Kartoffel
- Salz
- Olivenöl Extravergine
Ich hab zur zeit ganz hervorragende kartoffeln, die schmecken sogar pur schon richtig gut. Damit probier ich dein Rezept mal aus!
AntwortenLöschenGute Zutaten und sonst nichts, wunderbar.
AntwortenLöschenSchlicht und ergreifend. Aber meist ist genau das das Beste.
AntwortenLöschenIch fürchte, das geht nur mit einem tagesfrischen Büffelmozzarella.
AntwortenLöschenLiebe Jutta, wie ich finde, das Einfache ist meistens das Beste. Klar, Büffelmozzarella ist unübertrefflich! Ich kann ihn zum Glück hier finden, jedoch keinen Tagesfrischen. Ich werd's überleben!
AntwortenLöschenWas ich jedoch habe, sind ganz tolle Kartoffeln, damit zubereitet, ein Superessen, da braucht es bei uns nix anderes mehr dazu.
Gibt es morgen, und ich nehme das Rezept gleich mit.
Danke dafür, Brigitte
Das ist sooo banal, aber bestimmt richtig lecker. Kartoffelstanpf mit Olivenöl mach ich ab und an, wenn mir ein schlotziges Pü zu weich ist. Aber auf die Idee mit dem Mozzarella wäre ich nicht gekommen.
AntwortenLöschenWürde der heutige Dienstag als Datum da stehen, würde ich behaupten, Du hast mich abgepaßt. Ich hab nämlich just heute eine halbe Mozzarella in den Salat getan.
AntwortenLöschenNun weiß ich, was ich morgen abend esse. Gerebelter Bärlauch oder frisches Basilikum passen da bestimmt auch.
@Claus: Um die nordischen Kartoffeln beneide ich euch immer.
AntwortenLöschen@FreundindesgutenGeschmacks: Sind auch der wesentliche Charme der italienischen Kueche denke ich.
@LillyLandfein:In Italien sehr oft.
@lamiacucina: Fior di latte geht auch ... gut, aber diesmal waere Galbani nicht das Rechte...
@Brigitte: Betsimmt wieder mal aus dem eigenen Garten!!
@Suse: Ich nenne es immer eines von den diesen italienischen "Man sieht den Wald vor lauter Baeumen nicht" - Erlebnisse...
@Hesting: Vielleicht eher Baerlauch als Basilikum!