Dieses Rezept wird in dem Kochbuch von Paola Loaldi „Single in cucina“ (Singles in der Küche), das mich noch nie enttäuscht hat, außerdem als „alla romana“ (auf römische Art) bezeichnet. Doch kein Römer kennt es und ich habe auch in den anderen Büchern über römische Küche kein Rezept gefunden, das eine gewisse Ähnlichkeit mit diesem aufweisen konnte. Aber das macht nichts. Ich wollte es trotzdem ausprobieren, weil ich gerne auf Tomaten verzichte, besonders wenn es sich um Fisch handelt. Ich esse halt gerne, wie die Italiener es bezeichnen ‚ in bianco‘ = in weiss, was eigentlich ‚ohne Tomaten‘ bedeutet. Außerdem ist das Rezept, wie der Titel des Kochbuches schon andeutet, natürlich recht einfach und relativ schnell. Ich habe frischen Fisch verwendet und ein Magendrücken bekommen, als ich im Supermarkt den Gesamtpreis für die Miesmuscheln, Tintenfische, ein bisschen Seeteufel und 2 kleine Seebarben auf der Plastiktüte erblickte. Aber dafür habe ich ein reines Gewisses, da es sich um keine Zuchtwesen handelt und sie allesamt aus Italien stammen. Und das möchte ich auch gerne weiterhin glauben.
Zeit: 50 Minuten
Für 2 Personen
Zutaten:
- 500 g küchenfertigen Fisch
- 0, 5 l Gemüsebrühe
- 2 EL Weißwein
- 1 gestrichenen EL Sardellenpaste (oder 2 zerkleinerte Sardellenfilets)
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- ½ EL Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Petersilie
- 1 kleiner Römersalat (ca. 300 g)
- 2 Scheiben Weißbrot
- Salz
Frische Miesmuscheln: Die Miesmuscheln entbarten und gut abschrubben, Petersilie waschen und kleinhacken, Knoblauch schälen und kleinschneiden. In einem Topf auf hoher Flamme den Knoblauch in Olivenöl anbraten, Petersilie hinzugeben und sofort die Miesmuschen und einen Deckel drüber geben. Die Miesmuscheln werden sich innerhalb weniger Minuten öffnen und Wasser entlassen. Diese Brühe durch ein Sieb filtern und zur Seite stellen, das Muschelfleisch aus der Schale schneiden und, falls nötig, auch entbarten.
Den Salat waschen und in feine Streifen schneiden. In einem breiten Topf die 2. geschälte Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten, dann entfernen und den Fisch hineingeben – bis auf die Miesmuscheln – mitsamt dem Salat , Lorbeerblatt und Thymian und bei geringer Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Dann Gemüsebrühe und Miesmuschelbrühe hinzugeben, etwas salzen und 15-20 Minuten sanft kochen lassen. Vom Feuer nehmen und die Sardellenpaste, mit dem Weißwein vermischt, unterrühren. In einem Teller mit einer gerösteten Scheibe Weißbrot und kleingehackter Petersilie servieren.
Fischfond hätte gut gepasst…habe ich aber noch nie hergestellt. Daher Anleitungen zur Zubereitung von Fischfond hier bei lamiacucina - und eine u.a. allgemeine Erläuterung zur Fondherstellung bei Arthur’s Tochter kocht (die mir einfach sehr gefallen hat.)