Mein salentinischer Ferienkoffer ist zwar noch nicht ganz ausgepackt doch jetzt, da das Wetter etwas kühler geworden ist, gibt es einen kleinen Ausflug nach Sizilien, wo dieser einfache Eintopf recht beliebt zu sein scheint und sich für den Sommerausklang eignet. Die Mengenangaben des Originalrezeptes („Juwelen der sizilianischen Küche“ von Leonardo Frusteri, Salvatore Fraterrigo, Alba Allotta und Paolo Salerno und ein Geschenk) reichen zur Genüge für die Verköstigung einer gesamten U-Boot Mannschaft. Von daher werde ich die Hälfte angeben und es wird immer noch für 5-6 Teller Suppe reichen. Hinzu kommt das Lied der sizilianischen Musikgruppe Agricantus. Die Sängerin ist übrigens eine Schweizerin deren Name Rosie Wiederkehr lautet. Das Lied ist nicht mehr das jüngste, wie das ganze Album „Gnanzù „, aber ich finde es immer noch sehr schön: ‚Spunta lu suli‘ (auf italienisch „Spunta il sole“ und auf deutsch: „Die Sonne geht auf“):
Für 5-6 Personen
Zeit: 60 Minuten
Zutaten:
- 200gr.Zucchini
- 250gr. Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 4 geschälte, Tomaten ohne Kerne (aus der Dose geht auch)
- 100gr. kleine Pasta (Ditalini, Lumachine, etc.)
- Olivenöl Extravergine
- Salz
- Pfeffer
- Geriebener Parmesankäse
Schöne Musik, solche Tipps könnten öfters kommen. Obwohl ich derzeit gerade bei italienischen Ska und Punk angekommen bin. :o)
AntwortenLöschenBis auf den Parmesan machen wir das öfters so. Statt blanker Nudeln auch öfters mal was Gefülltes. :)
AntwortenLöschenDoch, ich kann es bestätigen, so oder so ähnlich, wird jener Eintopf gerne auf Sizilien gegessen. Am liebsten im Landhaus mit ca. 50 Verwandten. Vor dem Weinfaß, draußen gedeckt, abends. Das ist dann der beste Eintopf der Welt! Meine Schwägerin gibt noch immer Kräuter dazu rein.
AntwortenLöschenMusik und Video haben heimatliche Gefühle erzeugt und ich konnte ganz viel erkennen. Wo wir doch diesen Herbst ganz woanders hinfahren! Gleich ärgert's mich.
Lieben Gruss, Brigitte (die alle Zutaten vorrätig hat, teils frisch aus dem Garten)
Früher fand ich ja die Kombi Nudel und Kartoffel in einem Gericht ein wenig befremdlich. Mittlerweile mag ich das recht gern, gerade in Eintöpfen. Der klingt gut, noch nicht zu herbstlich. Damit mag ich mich nämlich noch nicht abfinden.
AntwortenLöschenIch glaube, Palermo und Ragusa erkannt zu haben. Danke für die Impressionen.
AntwortenLöschenAber die Mengenangaben sind doch für die sizilianische Großfamilie gedacht!b ;-)
AntwortenLöschen@Mestolo: Danke fuer den Tipp gleichfalls. Habe eben mit jemandem geschimpft, der mir schon laengst haette davon erzaehlen koennen...
AntwortenLöschen@Evi: Meinst Du Tortellini und sowas?
@Brigitte: Kann mir vorstellen, dass Sizilien im Herbst sowieso waermer und sonniger ist...:-)
@Toni: Ich dachte auch immer schlecht von Nudeln und Kartoffeln ... aber das nur weil ich aus dem Norden komme und ein anderes Verhaeltnis zu Kartoffeln habe als Italiener.
@FreundindesgutenGeschmacks: Ich war noch nie in Ragusa...nur Palermo und kann bestaetigen, dass ich es auch erkannt habe.
@KulinariaKatastrophalia: Brigitte hat das eben bestaetigt. Ist mir auf Anhieb nicht eingefallen :-)
auch im Veltlin ist die Kombination Nudel/Kartoffel beliebt. Habe eben heute in Chiavenna Gnocchi mit Kartoffeln und Käse gegessen.
AntwortenLöschen