Wieder mal ein Ausweichrezept, weil was schief gelaufen ist. Was mache ich in dem Fall? Das, was viele machen. Ich google auf Italienisch folgendes: „Dolce, veloce, facile, buono“ = Nachspeise, schnell, einfach, gut. „ Dabei findet man recht interessante Dinge. Ich ein hübsches Pdf-Dokument mit dem Titel „Süßes einfach und schnell – für Anfänger, Faule und Leute, die keine Zeit haben ….mit Liebe Coquinaria.“ Von einer Küchenwebseite, die ich auch sonst gerne besuche. Ich hatte noch Eiweiß von meinem Experiment übrig und in Italien knabbert man sowas gerne nach dem Essen, zusammen mit dem Obst, das ganze Jahr über. Unter dem Ausdruck „brutti ma buoni“ (hässlich aber gut) versteht man meistens irgendwelche Nuss-Kekse, mit oder ohne Mehl, die eben einfach nicht besonders niedlich bzw. in der Form sehr unterschiedlich aussehen. Ein Standardrezept gibt es nicht.
Zeit Vorbereitung: 25 Minuten + 15 Minuten backen
Zutaten:
- 150g Haselnüsse (im Originalrezept ohne Schale angegeben. Ich habe es lieber mit)
- 150g Zucker
- 50g Eiweiß
Das sind meine Standardplätzchen zu Weihnachten (wieso eigentlich nur zu Weihnachten??). Ich liebe sie. Meiner Version ist mit 50% Mandeln und 50% Haselnüssen. Und Puderzucker. Und sie schmecken immer allen :-)
AntwortenLöschenBuon weekend
Mir ist der Zusammenhang mit den Weihnachtsplaetzchen erst 3 Stunden nachdem ich sie gebacken hatte eingefallen :-) - Ich bin habe Weihnachtsplaetzchen eigentlich nie gebacken. Finde aber Makronen einfach super fuer das Eiweissrecycling...obwohl ich da von einer Kaeseversion, die es mir auch angetan hat.
AntwortenLöschenDiese Plaetzchen gab es auch bei uns daheim immer zu Weihnachten. Die sind so luftig und locker.
AntwortenLöschenDas sind Kann-man-immer-essen-Kekse :) Und so hässlich nun auch wieder nicht...
AntwortenLöschenDas fasziniert mich in Italien ja immer ganz besonders - leckerer Nachtisch, der ein nicht leckeres Aussehen hat. Das stimmt. Nachtisch gehört da einfach dazu. Allerdings unter der Woche wird es in meiner Familie eher selten so gemacht, da schauen die immer auf ihre Gesundheit.
AntwortenLöschenDie Brutti ma buoni schmecken mit Sicherheit gut. Zu Espresso?
Schönen Sonntag e tanti saluti, Brigitte
@Mykitchenintherockies: Und so schnelle gemacht :-)
AntwortenLöschen@Mestolo: Ich hatte sie wohl auch schon eine Weile nicht gegessen, denn ich war mal wieder erstaunt wie gut sie schmecken.
@Brigitte:....es war ein suesser Dessertwein :-) Die Cantuccini-Dinger, die harten mag' ich nicht. Lieber solche.
ich hätte auch noch Eiweiss zum verwerten, doch die Makaronen sind so gar nicht meins, dann viel lieber die harten Cantuccini... aber die sind keine Eiweissverwertung... hübsch sehen sie aber aus.
AntwortenLöschenIrene