Es gibt gewisse Momente, da liebe ich die italienische Fast-Food Küche noch intensiver als sonst. Meistens passiert das bei den „schlauen“ Rezepten. Mit schlau meine ich lecker und raffiniert-einfach, billig, …und vor allem recht „leggero“ – leichtbekömmlich. Was diese „schlauen“ Rezepte anbetrifft habe ich die meisten Tipps, direkt oder indirekt, immer von Leuten bekommen, die ein besonderes ausgeprägtes Körpergefühl entwickelt haben: Schauspieler, Physiotherapeuten oder Allergiker. In diesem Fall indirekt von einem Physiotherapeuten und Freund von Vincenzo Buonassisi, der dieses Rezept in sein Kochbuch „A tavola con gli amici“ (Zu Tisch mit Freunden) aufgenommen hat.Dieses ist schon eine Fundgrube für neuere, italienische Alltagsküche. Vincenzo Buonassisi war bis zu seinem Tod vor 6 Jahren einer der bekanntesten Restaurant-Kritiker und Gastronomie-Journalisten Italiens und schrieb u.a. für die Tageszeitung „Corriere della sera“ und Italiens älteste Kochzeitschrift „La cucina italiana“. Also einer, der wusste wohin sozusagen der Hase lief: In die Pfanne und das besonders geschmackvoll.
Zeit: 30 Minuten
Für: 4 Personen
Zutaten und Zubehör:
- 200g Petersilie
- 1 gekochte Kartoffel
- 2 EL Salzkapern
- Olivenöl extravergine
- 500g Linguine-Nudeln
- 2 EL Aceto Balsamico (Balsamessig)
- Salz
- Geriebener Parmesankäse
- Blender
Das klingt so seltsam, dass ich das unbedingt ausprobieren muss! ;)
AntwortenLöschenUnd außerdem kaufe ich viel zu selten Linguine!
Sehr gut - gibts Anfang der Woche!
AntwortenLöschenIch kann mir das sehr gut vorstellen, ab und zu koche ich nämlich ähnlich. Lecker ist das und mir läuft schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag, Brigitte
das sieht wieder mal unverschämt gut aus.
AntwortenLöschenKartoffeln in der Sauce, wird ausprobiert!
AntwortenLöschenDas mach´ ich auch! Zutaten sind alle da und für solche Rezepte bin ich sehr dankbar - passt vorzüglich wenn man von der Arbeit kommt und nicht mehr einkaufen möchte.
AntwortenLöschenSuper, solche Rezepte liebe ich. So einfach und doch (hoffentlich) sehr sehr schmackhaft.
AntwortenLöschenKann sein das ich dir das demnächst klaue ;-)
@AT: Tja, klingen tut es seltsam - schmecken nicht zum Glueck!
AntwortenLöschen@Nathalie: Man kann auch andere lange Nudelsorten verwenden.
@Brigitte: Mit Bekanntem neuartig kochen gefaellt mir immer besonders.
@lamiacucina: Ich denke bei solchen Rezepten immer irgendwie an Frau L.
@Kitchenroach: Hier passt die Kartoffel einfach gut um die Petersilie und die Kapern und den aceto balsamico zu einer cremigen Sauce zusammenbinden. Wenn da Sahne gestanden haette - haett' ich es nicht nachgekocht.
@Christina: Bei mir huepft' immer das Herz, wenn ich beim Durchlesen mir denken kann: das hab'ich, das hab'ich auch...
@Barcalex: Es ist delikat...und der Genuss steigert sich langsam.
Hm, das mit den Salzkapern ist schwierig, aber ich könnte mir welche mitbringen. Hier finde ich immer nur eingelegte.
AntwortenLöschenCara Jutta ich habe übrigens aus dem Ulimengo Sortiment in Meersalz eingelegte Kapern aus Salina für dich. Ich kann dir 4 verschiedene Grössen anbieten. Von der kleinsten (unter 6) bis zur grössten (13/14). Wir beziehen diese BIO Kapern, welche zu den Slow Food Arche Produkten zählen von einem kleinen Produzenten auf der äolischen Insel. Infos zu Kapern auf Salina findest du auf der Startseite unserer Homepage...
AntwortenLöschenDu musst mal eingelegte Kapernblätter probieren, die haben einen angenehm leichten Kaperngeschmack und würden sich dafür sicherlich gut eignen
AntwortenLöschenSchön einfach. wird probiert.
AntwortenLöschen