Da es langsam an der Zeit ist darüber nachzudenken, was man an den Festtagen kochen könnte, möchte ich ab heute, hier und da, Gerichte vorstellen, die man zu Heiligabend, am 1.Weihnachtstag und zu Neujahr in italienischen Haushalten vorgesetzt bekommen könnte. Was Weihnachten anbetrifft gibt es je nach Region und Familie verschiedene Traditionen. Einige feiern Heiligabend mit einem Festmenü „magro“, was nichts mit „mager“ zu tun hat, sondern damit, dass kein Fleisch gegessen wird. Andere essen eine Gemüsesuppe oder wärmen sich die Pasta vom Vortag auf und feiern erst am 25. Dezember Weihnachten, wie es sich gehört: mit einem schönen Braten. Einige haben einen Weihnachtsbaum, andere nur die Weihnachtskrippe – oder alles beide.
Ich habe das Glück sowohl den 24. als auch den 25. Dezember zu feiern und nicht selber zu kochen –das genieße ich sehr… aber wenn ich ein Menü für Heiligabend erstellen müsste, wären diese Nudeln der erste Gang. Das Rezept stammt aus dem Buch von Vincenzo Buonassisi „A tavola con gli amici“ (Zu Tisch mit Freunden). Wie es dazu kommt, dass diese Nudeln dem Opernkomponisten Giuseppe Verdi geweiht sind weiß ich allerdings nicht, denn der Autor gibt nichts zu dem Thema an und aus Internet wurde ich auch nicht schlauer. Das Originalrezept heißt “Maccheroncini alla verdi“ aber ich mag‘ für üppige Saucen die „Mezze Maniche“ lieber. Außerdem wurde richtiges Hummerfleisch vorgeschrieben – aber Scampi oder Garnelen machen es auch.
Zeit: 1 ½ Stunden
Für 3 Personen
Zutaten
- 300g. Dorschfilets
- 150g Garnelenfleisch (oder Hummer)
- Weißen oder Schwarzen Trüffel
- Butter zum Einfetten
- 30g + 25g Butter
- 25g Mehl
- 200ml Milch
- 50ml flüssige Sahne
- 20g geriebener Parmesankäse
- 250g kurze Nudeln (Maccheroncini, mezze maniche, rigatoni)
- 40g geriebener Parmesankäse
- 40g Butter
- 50ml flüssige Sahne
Das Garnelenfleisch und die Fischfilets im Dampfgarer weichkochen lassen und zur Seite stellen. Das wäre das Beste. Wenn es keinen Dampfkocher gibt, mit wenig Wasser in einem Topf oder in einer Pfanne gar dünsten.
Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung weichkochen, absieben und im Topf mit dem Parmesan, der Butter und der Sahne vermischen.
In eine mit Butter eingefettete Backform den Boden mit einem Teil der Nudeln bedecken, darauf kommen der gedünstete Fisch und die Garnelen, ein Teil der Béchamel-Parmesansauce – und der gehobelte Trüffel – dann mit der restlichen Pasta und der restlichen Béchamelsauce beschichten und im auf 150° vorgeheizten Ofen 10-15Min. ziehen lassen. Es ist kein Auflauf! Also soll sich keine Kruste auf der Oberfläche bilden und nicht austrocknen.
Sehr lecker! Das wär für mich auch ein Weignachtsgericht!!!
AntwortenLöschenUuups! ... Weihnachtsgericht!!!
AntwortenLöschenVerdi ass eher bescheidene Gerichte, wie hier zu lesen ist.
AntwortenLöschenhttp://www.percorsigastronomici.it/percorsienogastronomici/Portale/personaggi.aspx?reg=e&tema=Personaggi&l=V&tipo=&scheda=736
Aber schon notiert! Und mach bitte ruhig weiter, denn ich muss dieses Jahr kochen und habe jetzt mal überhaupt keine geniale Idee!
AntwortenLöschenDies könnte ich mir bereits gut vorstellen am 1. Weihnachtsfeiertag. Ja, und Garnelen reichen wohl!
@Peter: Der Trueffel macht schon was aus, denke ich!
AntwortenLöschen@lamiacucina: da werde ich mich am Wochenende mit beschaeftigen! Danke...bin mal gespannt ob die Tagliatelle da drin sind.
@Brigitte: Es sind wirklich Festenudeln...special treat sozusagen. Auch die Garnelen haben mich eine Stange gekostet!
Ja, da ist man dann satt nach der Vorspeise ;-) Aber sicher sehr gut. Wir in Tirol halten es da eher rustikal - Garnelen gehören da leider nicht dazu ... schade eigentlich.
AntwortenLöschen