Heute Ausnahmefall. Nix Italienisches, nix ausgesprochen Blog-Nachgekochtes, sondern ein Salat aus einem feinen Kochbuch, das meiner Alltagsküche entspricht. Es heißt „Abrakadabra – Schnelle Rezepte für jeden Tag“ von Sonja Schnögl und Rosemarie Zehetgruber. Der Grund für diese nicht-italienischen Kochbucheinlagen in meinem Leben sind Kurzurlaube nach Wien, wo ich als erstes am Rochusmarkt einer Buchhandlung, die „Buch und Kunst“ heißt und Mangelexemplare „en masse“ verkauft, einen Besuch abstatte. Was Kochbücher anbetrifft findet man dort auch u.a. Exemplare von GU, Tandem Verlag (h.f. Ullmann) und AVBuch und das zur Hälfte des Normalpreises.
Der Salat hat mich inspiriert, sehr geschmeckt und wird deswegen gleich weitergegeben.
23. Februar 2011 : Warum es keine Abbildung gibt. Das Foto war einfach zu hässlich und das Rezept ist mir zu gut dafür :-)
Zutaten:
- 500g Chicorée-Salat
- 80g Walnüsse
- 1 EL Honig
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Prisen Salz
- 4 EL Olivenöl extravergine (besser bestimmt Walnussöl, wie im Originalrezept)
Habt ihr denn in Rom keine guten Buchläden? Wollt ich doch mal gucken, wenn ich komme!!
AntwortenLöschenWir haben in unserem Provinzstädtchen auch Buch und Kunst! Die heißen ja neuerdings THALIA, wahrscheinlich weil da gute Kochbücher Mangelexemplare sind!
Liebe Grüße an dich und meine Traumstadt!
Der Chicorèe-Salat liest sich richtig gut, und Walnüsse muss ich jeden Tag drei Stück ohnehin knacken. Da kann ich dann gleich weiterarbeiten!
AntwortenLöschen