Artischocken sind wieder angesagt, denn es ist Saison für einige Sorten. Das wichtige bei der Zubereitung von Artischocken ist sie wirklich von allen harten Blättern zu befreien, auch wenn am Ende nicht allzu viel von ihnen übrig zu bleiben scheint. Um zu verstehen, ob de Blätter weich genug sind wende ich die Bissmethode an (aufpassen, wenn man es mit den stacheligen Arten zu tun hat): Ich beiße in die obere Seite des Blattes und wenn es sich einfach zerkauen lässt ohne dass man sich daran abwürgt ist es gut. Ab da an sind die Artischocken weich genug um gekocht zu werden. Hier noch andere Anweisungen zum Artischocken putzen.
Der Auflauf hätte ruhig etwas höher ausfallen können, doch meine übliche Backform für solche Angelegenheiten (16cm Durchschnitt) war irgendwie „verlegt“ (das erledigen andere für mich...manchmal könnt‘ ich da brüllen…) , und so musste die größere Kuchenform dran glauben.
Zutaten:
- 6 mittelgroße Artischocken
- 300g Ricotta
- 4 Eier
- ½ mittelgroße Zwiebel
- 1 EL geriebenen Parmesankäse
- 2 EL Olivenöl extravergine
- Salz
- Pfeffer
- Brotbrösel
- 1 TL Butter
Quelle: „L‘orto in casa“ von Emilia Valli (eine der bekanntesten Kochbuchautorinnen der letzten 30 Jahre)
ein "Käsekuchen" der mir schmecken könnte
AntwortenLöschenDiese Anderen habe ich hier auch. Die sind weit verbreitet.
AntwortenLöschenFinde ich grade schön, so flach. Auch, wenn er einer Frittata ähnelt. Bei uns bekommt man die kleinen stacheligen Artischocken leider sehr selten.
AntwortenLöschen