
50. Woche – Il dolce
Bis jetzt hatte ich „Crostata“ immer mit Gitterkuchen übersetzt und frage mich, warum dieser Kuchen in der Backbuchreihe „La grande Pasticceria“ (Die grosse Konditorei) im Band „Dolci facili e veloci“ (Einfache und schnelle Nachspeisen) einer TV-Zeitschrift so bezeichnet wird obwohl kein Gitter oben drauf ist. Pazienza (Bedeutet eigentlich „Geduld“ aber auch „Was solls…“ ). Kiwi werden schon seit sehr vielen Jahren auch in Italien angebaut.
Für den Mürbeteig mischt man fleißig zusammen:
- 175g Mehl
- 50g Puderzucker
- 75g weiche Butter
- 1 kleine Prise Salz
- 1 Eigelb
- Mark einer halben Vanilleschote
In der Zwischenzeit kommen hinzu:
- 6 mittelgroße Kiwi
- 4 Eier
- 4 EL Mehl
- 150g Zucker
- 2 EL Rum
- 200ml flüssige Schlagsahne
- 1 Pckg. Klaren Tortenguss
- etwas Brotbrösel
Dann eine runde Backform (22cm Durchschnitt) mit Backpapier auslegen, den Teig ausrollen (am besten zwischen 2 Stück Backpapier, so bleibt der Teig nicht an der Rolle kleben!) und damit den Boden und die Ränder belegen. Mit einer Gabel etwas den Boden einstechen und mit Brotbrösel ausstreuen. Dann mit der Kiwicrème füllen, die Ränder gleichmäßig andrücken und im auf 200° vorgeheizten Ofen 35Minuten backen. In der Zwischenzeit die restlichen Kiwis schälen und in feine Scheiben schneiden.
Den Kuchen auskühlen lassen, dann die Oberfläche mit den Kiwischeiben belegen und den Tortenguss darüber geben. Warten bis er fest ist und dann servieren.