Zu Weihnachten hat mir meine Mutter die Ausgabe von „Sale e Pepe“ („Salz und Pfeffer“), einer italienischen Kochzeitschrift, die es seit den achtziger gibt und – leider – zur Mondadori Gruppe (von Berlusconi) gehört nach Hause gebracht. Ich hatte die Zeitschrift noch in Erinnerung als Krabbencocktails mit Ketchup-Mayosaucen und Avocado auf rot-weiß karierten Tischdecken vorgestellt wurden. Aber das hat sich ja nun doch sehr geändert, die Zeitschrift hat wirklich was aus sich gemacht, wann weiß ich nicht … aber nun Fotos schön, Artikel schön aber vor allem die Rezepte super, die sehr von der italienischen Tradition inspiriert sind mit vielen interessanten und originellen Abstechern in die anderer Mittelmeerländer.
Dieses Rezept stammt aus der Februarausgabe und die Zutaten hatte ich zufälligerweise zuhause. Einfach, gesund und trotzdem sehr schmackhaft peppt es auch gut ein schnelles Mittagessen mit Brötchen und einfaches Abendbrot mit Wasa und Streichkäse auf. Könnte auch gut als Beilage zu einem einfachen Schweinsbraten passen.
Für 2 Personen:
- 4 Artischocken
- 1 Bio-Orange
- 1 kleine Zwiebel (½ Stange Lauch sagt das Originalrezept…)
- 1 EL Honig
- 2 Prisen geriebener Zimt
- 2 Prisen geriebene Muskatnuss
- 1 Gewürznelke
- 2 EL Butter
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Dann die Orange gut mit der Schale waschen, halbieren, und die eine Hälfte auspressen und den Saft zur Seite stellen, die andere Hälfte in 3 Scheiben schneiden und die in viereckige Stücke, die Zwiebel putzen und in feine Scheiben schneiden und diese in einer Pfanne mit hohem Rand, bei mir war es der Wok, in der Butter anbraten. Auf höherer Flamme die Orangenstückchen hinzugeben und 3 Minuten sautieren, die Stückchen wieder aus der Pfanne nehmen. Jetzt kommen die gut abgesiebten Artischockenscheiben in die Pfanne, dazu die Gewürze und Salz und Pfeffer. Auch 3 Minuten sautieren, dann kommen der Orangensaft und der Honig hinzu und noch weitere 3 Minuten auf hoher Flamme mit einander vermischen. Die Flamme niedrig stellen und die alles 15 Minuten sanft einkochen lassen, eventuell noch etwas warmes Wasser hinzugeben. Kurz vor Ende wieder die Orangenstückchen hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse warm servieren.
Wie schön, wieder von Dir zu lesen! Und dann auch noch so ein schönes Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Sabine
Mich freuts auch wieder was leckeres aus Rom zu lesen.
AntwortenLöschenBei meinem letzten Rombesuch hatte ich auf einem Markt Mini-Artischocken erstanden. Es waren die BESTEN die ich je gegessen hatte - leider bekommt man hier zu Lande so was nicht.
Herzliche Grüße aus dem tief verschneiten Niederbayern,
Doris
Wow! Das klingt richtig lecker! Das merk' ich mir.... :)
AntwortenLöschen