Fangen wir mal umgekehrt an: Die Griesnocken sind vor allem ein beliebtes Kindergericht, das viele Generationen von Italienern glücklich gemacht hat und dessen Ursprung umstritten ist, denn wenn auch übersetzt der geläufige Ausdruck “gnocchi alla romana” eben Griesnocken auf römische Art bedeutet, scheint es sich um ein Gericht aus dem weit entfernten Piemont zu handeln. „Semmolella“ dagegen ist der römische Ausdruck für „semolino“, Gries. Das Rezept – denn ich wollte es so pur wie möglich – stammt aus dem Kochbuch“ Le ricette regionali italiane“ von Anna Gosetti della Salda, ein Standardwerk der italienischen Küche. Es handelt sich um eine fleißig recherchierte Sammlung, die Ende der 60‘ zusammengestellt wurde und kaum an Aktualität eingebüßt hat.
Außerdem freue ich mich eine zukünftige Zusammenarbeit anzukündigen: es wird nun auch bald Posts von Ulimengo geben, welche ich gebeten habe mir mit einer tiefgehender Bearbeitung von Themen beizustehen, die sich um die italienische Lebensmittelproduktion drehen, die den internationalen Charme der italienischen Küche ausmachen und von denen ich eigentlich nur oberflächlich Ahnung habe … aber Ulimengo besitzt auch ein weitgefächertes Wissen, was lokale Spezialitäten und Eigenarten der italienischen Regionalküchen anbetrifft und da es sich auch um einen Sommelier handelt, hoffe ich, dass es mal auch italienischer Wein es auf die Seiten der Lorbeerkrone schafft! Um herauszufinden wer und was Ulimengo ist kann man HIER auf ihre Webseite hopsen.
Und nun wieder zu den Griesnocken:
- 250g Gries
- 100g Butter
- 75g geriebenen Parmesankäse
- ¾ l Milch
- 2 EL geriebenen Emmentaler
- Salz
Köstlich finde ich Deine Grießnocken. Solche "puren" Rezepte mag ich besonders gerne.
AntwortenLöschenLG
Was fuer eine schoene Partnerschaft! Ich freue mich auf das, was kommt!
AntwortenLöschenGroße Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Die Nocken sind auch schon mal gut...
AntwortenLöschenIch freue mich sehr über die Möglichkeit auf Juttas Blog unter dem Ulimengo-Motto "Bewusst geniessen & geschmackvoll reisen" über Produkte aus Italien, Regionalküchen, Wein sowie interessante Produzenten zu schreiben. A presto - bis bald
AntwortenLöschen