Erbsen und Möhren etwas anders. Antipastireif sozusagen, für Vegetarier und wenn man sich mal was Gesundes
zum Naschen wünscht. Kann ja mal vorkommen. Bei uns selten. Schließlich besteht
das Leben auch aus Kompromissen.
Die Karottencreme habe ich aus dem Kochbuch „Profumo di
spezie – all’italiana“ (Der Duft von Gewürzen – auf italienisches Art) und das
Erbsenpüree aus „Segreti del Wok“ (Geheimnisse aus dem Wok), beides Heftchen
der Kochzeitschrift „ Sale e Pepe“, wobei das Erbsenpüree als Beilage angegeben
war – aber es schmeckt auch als Aufstrich. Das Brot sollte ein dunkles Dinkel- Vollkornirgendetwas
sein. Am besten mit Knusperkruste.
Erbsenpüree
- 250g Erbsen aus dem Tiefkühlfach
- 1 Zwiebel
- 3 EL salzigen Frischkäse ( eigentlich sollte es salzige Ricotta sein, ein härterer Frischkäse zum reibe, in diesem Fall aber vielleicht tut es auch 3 EL Mascarpone/Ricotta mit etwas Salz)
Die Erbsen mit der geschälten Zwiebel weichkochen und anschließend
mit dem salzigen Frischkäse pürieren.
Karottencreme mit Mohnkörnern
- 6 mittelgroße Mohrrüben
- 1 TL süße Paprika
- ½ Knoblauchzehe
- 2 Scheibchen frischen Ingwer
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Mohnkörnern
Die Mohrrüben putzen und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen.
Die Ingwerscheibchen kleinhacken und dann alle Zutaten außer dem Mohn zu einer
Creme pürieren. In ein Schlüsselchen geben und mit dem Mohn bestreuen.
Und ein heutiges Spaziergangssouvenir:
Oh, die klassische Kombination mal ganz anders: fein!
AntwortenLöschenGemüsecremes sind ja nicht jedermans Sache, leider. Meins schon! :)
Oh, der arme David, so rund geworden... hätte besser deine frischen Gemüsepürees gegessen ;-)
AntwortenLöschenlg nach bella Roma, Friederike