Ein Marmeladenkuchen aus der Basilicata, eine der weniger
bekannten und ärmsten Regionen Süditaliens. Ich war noch nie da, will aber
unbedingt in die Gegend, schon seit Jahren.
Das Rezept habe ich im Buch „Osti custodi“ ("Wirte, die beschützen/bewahren" ) von Beppe Bigazzi. Es stammt von Federico Valicenti, dem Besitzer
des Gasthauses
„Luna Rossa“ in Terranova del Pollino, in der Nähe von Potenza.
Viele werden mit Marmeladenkuchen allgemein vertraut sein, ich war es bisher
nicht und habe mich sehr über diese Entdeckung gefreut. Es ist gleich mein
Hauskuchen geworden, denn er hilft beim Marmeladenabbau ungemein.
Zutaten:
- 4 Eier
- 200g Zucker
- 10 EL Margarine (Schweinefett im Originalrezept)
- 500g Mehl
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Tüte Backpulver
- ca. 250g Marmelade (Habe es bis jetzt mit Pflaume und Orangen
ausprobiert. Originalrezept sieht Aprikosen oder Sauerkirschmarmelade vor)
- ca. 125 Ricotta

Den Ofen auf 170° vorheizen. In einer Schüssel erst einmal
die Eier mit dem Zucker verquirlen, dann die Margarine hinzugeben, die
geriebene Zitronenschale und zum Schluss das Mehl und das Backpulver und mit
den Händen zusammenkneten. Der Teig ist sehr klebrig, lässt sich aber mit
feuchten Händen ganz gut verarbeiten. Das wird nachher interessant. Eine runde
Backform einfetten und mit Mehl bestäuben. In einer anderen Schüssel die Marmelade mit
der Ricotta vermischen. Bitte keinen elektrischen Schneebesen für dieseN Kuchen benutzen!!! Es ist ein etwas grober Kuchen…aber auch ein Grund warum er
schmeckt. Den Boden mit einer Hälfte des Teigs bedecken (geht einfach mit
feuchten Händen). Dann die Marmeladen-Ricottamasse darauf verteilen und mit dem
restlichen Teig bedecken. Dafür zwischen feuchten Händen Stück für Stück
glatt drücken da der Teig klebt. Bei
170° 25 Minuten und dann hochschalten auf 180° 10 Minuten backen. Schmeckt auch
mit einer einfachen Zuckerglasur (Puderzucker und etwas Wasser
zusammenmischen).
Interessant ;o)
AntwortenLöschenLG Kerstin
Der sieht ja lecker aus!
AntwortenLöschenMuss noch ein Glas selbstgemachte Mango-Vanille-Marmelade verarbeiten - da kommt das Rezept gerade Recht! Lieben Dank dafür!
Liebe Grüße, Lotta
von penneimtopf.blogspot.de
Einfach und gut! Das nehme ich gerne mit!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag, Brigitte