Vor mehr als 2 Jahren habe ich mit diesem Kochblog
angefangen – und ich möchte mich gerne bei Euch allen, die Euch Zeit nehmt
meine Rezepte zu lesen und den Posts zu folgen ganz herzlich bedanken…denn ohne
Euch würde das keinen Spaß machen und Spaß macht es mir sehr auch wenn sich viele
Dinge in meinem Privatleben - ich würde sagen zum sehr guten – seit meinem
ersten Post geändert haben. Außer festen Arbeitszeiten ist nun auch noch eine im
Augenblick gerade 3 Monate alte Persönlichkeit in mein Leben getrudelt... In bloggerisch übersetzt…ich habe leider viel
weniger Zeit mit den Kochlöffeln herumzuhantieren, zu posten und in andere
Küchen hinein zu schnuppern als vorher. Aber das heißt noch lange nicht, dass
ich gewillt bin vollkommen auf mein Internetkochbuch und die dazugehörende Welt
zu verzichten… denn es hat mir viel Glück gebracht und ist Balsam für meine
ansonsten zusammenschrumpfende Kreativität. Aber wenn ich schon vorher ein Fan
von „schlauen“ Tellern war: sie sind jetzt
lebenswichtig geworden um was Gescheites auf die Gabel zu bekommen. Und auch diese Pasta macht keine
Ausnahme. Kurz gelesen in einem
Rezeptbuch (kann mich an den genauen Titel nun auch nicht mehr erinnern) in
einem Restaurant, wo ich zu einem Buffet
von einer Taufe eingeladen war, und sehr schnell nachgekocht wenn auch
mit einer kleinen Änderung. Der Fisch
hätte Lachsforelle sein sollen.
Für 2-3 Personen
- 300g frische, dünne Eiernudeln „Tagliolini“ (aber es können auch schmale Fettuccine sein oder Bavette)
- 50g enthäutete Pistazien
- 1 Lachsfilet 125g (original Rezept Lachsforelle)
- Salz, Pfeffer
- etwas Olivenöl
- ½ TL geriebene Zitronenschale (nur das Gelbe von einer ungespritzten Zitroneschale)
Das einzige etwas anstrengende an dieser Zubereitung ist das
enthäuten der Pistazien. Geht aber relativ schnell, wenn man sie 3 Minuten in
Kochwasser tut.
Das Kochwasser für die Nudeln aufsetzen. In einer Pfanne mit
etwas Olivenöl das Lachsfilet
weichbraten, so dass es gut von der Gabel geht aber nicht angebrannt ist,
salzen und pfeffern. Das Kochwasser etwas salzen und die Nudeln hineingeben.
Nach 2 Minuten 1 Kelle von dem Kochwasser zusammen mit den Pistazien (ein EL zur Dekoration bei Seite tun)
und Zitronenzesten in eine elektrische
Kaffeemühle (oder Blender) geben und zu einer sehr flüssigen Sauce
feinmixen. Die Nudeln nach Packungsangaben weichkochen. Dann abgießen und in
demselben Topf mit der Pistaziensauce und dann mit dem Lachs vermischen. Auf
die Teller geben, mit den restlichen Pistazien dekorieren und servieren.
Hallo, habe gestern diesen wunderbaren Koch-Blog entdeckt und war ganz begeistert über die schönen Rezepte! Du hast jetzt schon so viel gepostet, dass ich lange brauchen werde, um das alles nachzukochen...
AntwortenLöschenHerzlichsten Dank sagt eine Liebhaberin der italienischen Küche
So ganz kapier ich datt zwar nicht, watt du schreibst, datt Rezept ist aber mal wieder allererste Sahne.
AntwortenLöschenFanclub Mittelrhein
1. Vorsitzender
Claus
Che splendida notizia!
AntwortenLöschenFInde ich toll mit den Pistazien. Wird ausprobiert.
AntwortenLöschenAuguri!! Ich hab mich nämlich ein bisschen gewundert dass die Rezeptfrequenz vorübergehend nachgelassen hatte. Und freu mich, dass es weitergeht in Rom.
AntwortenLöschenWunderbares Rezept. Ich liebe Pistazien!!
AntwortenLöschenGratuliere!
AntwortenLöschen