Meine Beiträge zu den lauen Fussballabenden vor dem
Fernseher.
ZUCCHINICHIPS
Die Zucchinichips habe ich von einer Freundin, deren
Geschicklichkeit in der Küche mich jedes Mal überrascht. Sie selbst sagt, sie
wisse nicht mehr wer ihr das Zubereiten dieser Zucchini beigebracht habe. Auch dieser Person bin
ich sehr dankbar! Im Nix vorbreitet und macht sofort abhängig… Die
Zubereitungsmengen sind diesmal, wie es so schön in vielen italienischen
Rezepten heißt: "q.b." = quanto basta (soviel nötig ist).
- Zucchini
- Mehl
- Olivenöl extravergine
- Salz
- Backpapier
Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Zucchini waschen und in
mittlere Scheiben schneiden. In einer Schüssel
Mehl und Salz miteinander vermischen und dann die Zucchinischeiben hineingeben
und so gut vermischen, dass die Zucchinischeiben nicht mehr aneinander kleben
bleiben. Dann auf das mit Backpapier bedeckte Backblech geben und großzügig
Öl darüber gießen. In den Ofen schieben und erst
Mal ca. 15 Minuten ausbacken, dann vermischen, abschmecken, evtl. salzen und noch Mal 5-10 Minuten in den Ofen schieben.
ZITRONENDESSERT
Eigentlich hätte ich „Gran Soleil – versione casalinga“ schreiben sollen aber damit kann wohl nördlich
der Alpen kaum jemand etwas anfangen, es sei denn man besucht des Öfteren italienische
Supermärkte oder befand sich vor mehreren Jahren in Italien als diese Art
industrielles Zitronensorbet auf den Markt kam mit einem sizilianischen Rapjingle, der uns tatsächlich
glauben ließ es handle sich dabei um „il nettare degli dèi“, den Götternektar, Marke
Ferrero. Wenigstens haben wir uns das ungewollt immer auch so vorgesummt.
Ich habe es zuhause nachgebaut…klar, so cremig wie das
Original ist meine Hausfrauenversion nicht geworden – schliesslich habe ich
kein „pflanzliches Fett“ hinzugeben wollen - aber ich weiß wenigstens was
drinnen steckt.
- ausgepresster Saft von 2 Zitronen
- 2-3 EL Zucker
- 125ml flüssige Schlagsahne
- 150ml weißer, ungesüßter Jogurt
- 100ml Wasser
½ TL Zitronenzesten einer ungespritzten Zitrone
Alle Zutaten zusammenmischen, abschmecken, in einen Gefrierbehälter
geben und ins Tiefkühlfach stellen. Jede Stunde mit einem Löffel durchmischen.
Nach 3-4 Stunden müsste es schön cremig sein, servieren. Oder 15 Minuten vor
dem Servieren aus dem Tiefkühlfach nehmen, sollte es sehr hart gefroren sein.
Und hier der Ohrenwurm von
GRAN SOLEIL…IL
NETTARE DEGLI DEI
Super - das ist ein Zucchini-Rezept nach meinem Geschmack. Ich hab derzeit zwei Kg Zucchini, die ich auf eine schlaue Art an die Leute bringen muss ;-)
AntwortenLöschenZITRONENDESSERT
AntwortenLöschen... großes Kino, ganz großes Kino! Vielen Dank für das Rezept!
M.
Sehr schönes Rezept, das versuch ich mal, denn meine 6 Zucchinipflanzen bringen grad eine Frucht nach der anderen :)
AntwortenLöschen