
Beim Mittagessen haben sich heute bei mir Sommerende und
Herbstanfang die Hand gereicht.
Manchmal
wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und müde in einen gähnenden Kühlschrank
schaue, sehe ich
zum Glück
meistens immer irgendeinen Glasbehälter voller
geschälter und ungeschälter Mandeln (von der süßen Sorte). Ich liebe
die Dingerchen, denn sie enthalten eine Menge
wichtiger Nährstoffe, z.B. Mineralien, können bei regelmäßigem Verzehr den
Cholesterinspiegel senken und es lässt sich viel mit ihnen anfangen: als
Salzmandeln liebe ich sie zum Aperitif, doch auch als Mandelplätzchen zum
Kaffee…aber oft verwandeln sie bei mir mit Olivenöl, etwas Knoblauch und etwas Pecorino
oder Parmesankäse
im Mixer
Restgemüse in eine schnelle, leckere
Pastasauce. Was ich allerdings heute vorstellen möchte ist ein Klassiker der
italienischen Küche aus Sizilien: das Pesto aus Trapani (die Stadt auf der nordwestlichen
Ecke von Sizilien). Das Rezept habe ich aus einem sehr niedlichen, kleinen
sizilianischen Rezeptbuch von Alba Allotta, das mir vor wenigen Tagen geschenkt
wurde und „I sapori del sole –sizilianische Rezepte von gestern und heute“ heißt,
denn es ist auf Deutsch. Der Freund, der es aus Sizilien mitgebracht hat mir erklärt,
dass der Verlag sich offen für die Bekämpfung des Mafiaphänomens einsetzt und
besonders wer in Italien lebt weiß, wie schwer das ist und wieviel
Zivilcourage man dazu braucht. Wenn auch leider nur auf Italienisch
hier der link des Verlages.

Und nun kommen wir zu der der Mascarponecremevariante. Ich
habe sie von meinem Gelataio abgeschaut, der eine
Eissorte mit diesem Geschmack in seinem
Assortiment hat. Überhaupt möchte ich Romreisenden einen Abstecher in diese
kleine, feine Eisdiele empfehlen. Sie liegt direkt neben der „Pizzeria Baffetto“
einer der bekanntesten Pizzerien der römischen Innenstadt (wo ich wegen der langen
Schlange ab 18.30 aber nicht mehr einen Schritt hineinsetze).

Fabrizio liebt
sein Metier, achtet manisch auf die Qualität aller seiner Zutaten
und ist in der Mitte der meisten als Eisdielen
verkleideten Touristenfallen wirklich eine Oase des kalten Glücks. Sein Laden heißt
„Frigidarium“ (Via del Governo Vecchio 112 – 00186 Rom), die Portionen sind großzügig
und wenn man Fabrizio selbst erwischt, kann man sich von ihm auch die Geschmackssorten zusammenstellen lassen (z.B. Sachertorte und Preiselbeere).
Er kennt sich soooo gut aus und freut sich immer
wenn’s einem schmeckt. Vielleicht mag man ihn auch deswegen als Zulieferer in der
französischen Botschaft.
SPAGHETTI CON
PESTO ALLA TRAPANESE – für 4 Personen
- 1 Bund Basilikum
- 100g geschälte, geröstete Mandeln
- Olivenöl extravergine
- 1 mittelgroße Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer
- 500g Spaghetti
- 5 große Fleischtomaten
- geriebenen Pecorinokäse zum servieren
Ich wasche die Tomaten und setzte sie gleich mit dem
Nudelwasser auf. Wenn die Tomatenhaut geplatzt ist schöpfe ich sie aus dem
Wasser und salze das Wasser für die Nudeln.
Dann werden auf einem Brett die Tomaten geschält und kleingewürfelt und in
ein Sieb gegeben mit einem Teller oder einer Schüssel darunter um die Flüssigkeiten
der Tomaten aufzufangen. Dann gebe ich die gewaschenen Basilikumblätter in den
Mixer zusammen mit den Mandeln, 1 Prise Salz und dem geschälten Knoblauch und mixe es zu einem Brei,
dann kommt noch ein Glas Olivenöl hinzu, es soll kräftig gepfeffert und noch
eine weitere große Prise Salz hinzugegeben werden. In der Zwischenzeit die Nudeln
wie auf der Packung angegeben weichkochen. In einer Schale Tomaten und das Pesto
vermischen, die Nudeln hinzugeben und falls das ganze trocken erscheinen
sollte, das aufgefangene Tomatenwasser unterrühren. Mit reichlich Pecorinokäse
servieren.
Traditionsgemäßes serviert man diese Sauce zu kleinen,
frittierten Fischen oder Auberginenscheiben.
PERE E MASCARPONE
- Mascarpone
- Saftige Birnen
- Zimtpulver
- Puderzucker
So schwer…die Birne schälen, würfeln mit den restlichen
Zutaten vermischen und abschmecken.
Das ist nett, daß auch hier für die Organisation "addiopizzo" aufmerksam gemacht wird.
AntwortenLöschenBuona giornata e tanti cari saluti
Helika
Ich liebe ja Birnen und alles, was nach Birne schmeckt. Mit Mascarpone kann das nur lecker werden!!! Ganz süß finde ich ja Deinen gähnenden Kühlschrank :)
AntwortenLöschenDie Gelateria Frigidarium zählt auch zu den Ulimengo Favoriten. Wir lieben die Geschmacksrichtungen Mango und Maracuja und immer wieder die Klassiker Pistazie (Farbecht!), Haselnuss und Kokos; ja und da wäre nich dieses köstliche Schokoladeneis mit kandierten Orangenspalten...mmh
AntwortenLöschenMmmmmhmmmm... das Dessert war wirklich sehr lecker. Schmeckt nach meeehr!
AntwortenLöschenGrazie mille
Helika
Ciao ho saputo oggi di questo blog Italo tedesco, complimenti per l'idea e per i contenuti, vorrei ospitare sul mio di blog una pagina che citi questo blog,
AntwortenLöschenhttp://kiccen.blogspot.it/
fammi sapere se siete interessati
Ich glaube, wenn ich je nach Rom komme, möchte ich Dich als Stadtführerin haben. ;)
AntwortenLöschenDie Idee mit den Tomaten für's Pesto ist gut, danke! :)
Sieht sehr lecker! Ich werde das Rezept so schnell wie möglich versuchen. Danke!
AntwortenLöschen