Nur in Rom kann
wohl eine Kinderkrippe wegen Amtsantritt Papstes geschlossen bleiben. Und nicht
nur die! Tagelang waren Teile der Stadt stillgelegt, doch zwischen den müden
Protesten der Bevölkerung über den Lärm der Hubschrauber, den
Straßenabsperrungen an den unnötigsten Stellen („Dazu gibt es heute ja noch den
Marathon, 2 Demos und außerdem wird da gerade auch noch ein Film gedreht“,
meine eine Polizistin mit verdrehten Augen) flog von einem Mund zum anderen die
Frage: „Was hältst Du von dem neuen Papst?“ mit eigentlich immer derselben
Antwort: „Der gefällt mir!“
Von daher gab es die „Fettuccine alla papalina“, auch so eine römische Nudelspezialität
des letzten Jahrhunderts:
„Fettuccinenudeln nach der Art des Papstes“, die erstaunlich viel mit den englischen, griechischen, deutschen, spanischen usw. „PastaCarbonara“-Versionen
gemeinsam hat. Eigentlich wackeln leicht die ganzen Geschichten
um die Entstehung außer der
Feststellung, dass dieses Gericht um 1930 in einem römischen Gasthaus für Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pio XII. , kreiert
wurde. Das Gasthaus war eines der ältesten der Stadt und hieß „La Cisterna“. Dieses
musste leider letztes Jahr schließen.
Die ersten Aufzeichnungen geben an, dass es um 1630 eröffnet wurde . Den Namen
hatte es von seinem Ziehbrunnen, den es immer noch im Keller des neuen Gebäudes
zu besichtigen gäbe, wäre das Gasthaus noch geöffnet.
Der Crumble wurde
in einem der kleinen Kochbücher der Kochzeitschrift “Sale e Pepe“ gefunden.
Fettuccine alla
papalina (Fettuccine nach der Art des Papstes) - Für 4 Personen
- 1 kg. frische Fettuccine (ansonsten 500g)
- 100G rohen Schinken
- 80g Butter
- ½ Zwiebel
- 3 Eier
- 3 EL Sahne
- 3 EL geriebenen Parmesankäse + etwas mehr zum bestreuen
- Salz und Pfeffer


PS: Die
Fettuccine kommen aus meiner Bäckerei .
Pecorino-Crumble
mit Kürbis und weißen Rüben
- 500g geschälten Kürbis
- 500g weiße Rüben
- 200g Mehl
- 120g weiche Butter
- 90g Pecorinokäse
- 5 Salbeiblätter
- 10 Rosmarinnadeln
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenoel extravergine
- Salz, Pfeffer

Den Ofen auf 180°
vorheizen. Eine Backform mit dem Öl einfetten. Kürbis würfeln und die Rüben putzen und auch würfeln
und in eine Backform geben, die das Gemüse gut dicht zusammenhält. Den Knoblauch
halbieren und das Gemüse mit diesem, den
Salbeiblättern und 4 EL Öl vermischen, salzen und pfeffern. Die Butter mit dem Käse
und den Rosmarinnadeln, etwas Salz und Pfeffer zusammenmixen, anschließend in
einer Schüssel mit dem Mehl so grob wie möglich vermischen, so dass ein Teig
mit Streuseln entsteht, was heißt, dass er nicht glatt sein sollte. Das Gemüse
damit bedecken und in den Ofen für ca. 50-60Minuten schieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen