COUSCOUS- TOMATEN
Eine meiner
ersten Besuche, wenn ich bei meiner Mutter in Wien bin gilt einer Buchhandlung
am Rochusmarkt. „Buch und Kunst“, heißt sie, wo Mangelexemplare verkauft werden
und ist eine Fundgrube u.a. für viele, viele GU Kochbücher zum halben Preis. Und
so viele tolle Kinderbücher! Auch zum halben Preis.
Diesmal gab es allerdings
noch nicht dieses kleine Kochbuch, aus dem dieses Schnellrezept stammt. Und ausnahmsweise habe ich – woanders - etwas
tiefer in die Tasche gegriffen. Was sich gelohnt hat. „Expresskochen Vegetarisch“von Martina Kittler, passt gerade richtig in diese Phase meines Lebens (auch
wenn man bei mir beim Grillabend vor 2 Tagen gewiss nicht vegetarische Sympathien
ansehen konnte).
Diese
Couscous-Tomaten gibt es nun schon seit einiger Zeit bei mir einmal in der
Woche.
Zutaten:
Eine halbe
Zwiebel (Originalrezept: 3 Frühlingszwiebeln)
2 Handvoll
entsteinte schwarze Oliven (Originalrezept: 50g)
175g Instant-Couscous
60g geriebenen Parmesankäse
2 EL
Philadelphiakäse (Originalrezept: 2 EL Creme fraiche)
Salz / Pfeffer
(Originalrezept: ½
TL abgerieben Schale von einer Biozitrone)
200g Sahnejoghurt
5 Stiele
Petersilie
Olivenöl für die
Form
Den Ofen auf 200°
vorheizen (Umluft 180°). Die Gratinform einfetten. Tomaten waschen, und einen
schmalen Deckel abschneiden. Aushöhlen und in einer Schüssel das Tomatenfleisch
und den Saft auffangen. Bitte darauf achten aber das grüne, innere Stielende in
der Tomate zu entfernen, was den Genuss von Tomaten wegen der Hölzernheit immer
beeinträchtigt. Das Tomatenfleisch zerkleinern und mit den kleingehackten
Oliven und der feingehackten Zwiebel mischen, dann kommt der Parmesankaese
hinzu, der Phildalphia, das Couscous und das Salz, damit die Tomaten in der
Backform füllen und den Deckel wieder draufgeben. 20 Min. in der Ofenmitte garen. In der
Zwischenzeit den Joghurt mit der
gewaschenen und kleingehackten Petersilie, Salz und Pfeffer anrühren und „mit
den Couscous Tomaten servieren“.
Steht als Ende im Originaltext und koennte ich auch
nicht besser schreiben. :-)
*********************************************************************************

Eigentlich sind
diese Trockenkekse in ihrer traditionellen Version süße Kekse und werden in
Dessertwein eingetunkt und sind sehr beliebt, wenn es ein bisschen kälter
geworden ist…doch in den letzten Seiten meines Kochbuches „ LA CUCINA DI ROMA E
DEL LAZIO“ von Maria Teresa di Marco und Marie Cecile Ferre (deren Blog heisst: www.lacucinadicalycanthus.net und
ist wunderschön!!!) gibt es nach der Beschreibung der traditionellen Küche das
letzte Kapitel, das „Rimescolando“ heisst - „Umgerührt“
- wo einige dieser Rezepte leicht verdreht oder exotisch angehaucht werden. Und
dort habe ich diese Apertifkekse entdeckt, die gewiss nicht zum letzten Mal
gebacken wurden!
250g Mehl
150 geriebenen
Pecorino- romano- Käse (ein harter, sehr salziger Schafkäse, der nur gerieben
verwendet wird)
Salz/Pfeffer
150g geschälte Haselnüsse
2 Eier
60ml Olivenöl
extravergine
Backpapier
½ Pack. Trockenhefe
(also für 250g Mehl)
Ofen auf 180°
vorheizen. Bitte gut lesen, denn ich habe hier direkt das Umgekehrte geschafft:
Von
den Haselnüssen eine Handvoll beiseite geben und den Rest grob im Mixer hacken.
Dann geht es so weiter: die Eier mit dem Käse und dem Öl zusammenrühren und das
Gemisch mit dem Mehl und der Hefe und den Nüssen– den gehackten und ganzen –
einer Prise Salz und Pfeffer zusammenkneten. Auf dem Backpapier eine oder 2
Schlangen ausrollen, Durchmesser ca. 7cm und 30 Minuten backen. Dann rausnehmen,
etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden – manche mögen es auch in
Querscheiben – und die Scheiben noch mal 10 Minuten bei 160° nachbacken.
Mmmmhhhh, mit einem Glas kühlem Weisswein…und einem Blick auf die campagna romana....
Auch so spät noch am Bloggen? Und mir haste gleich lust auf nen Mitternachtssnack gemacht;)
AntwortenLöschen