Vor vielen Jahren saß ich in einem kleinen Restaurant in Aix-en-Provence und sah mit Neugierde einer Riesenportion Aїoli provençal entgegen, was dort bedeutete gekochte Kartoffeln, Zucchini und Karotten auf einem Teller und oben drauf ein gedünstetes Fischfilet und ein hartgekochtes Ei: extra hinzu ein mittleres Schälchen Knoblauchmayonnaise.
Es war die reinste Wonne, es war Sommer, es waren Ferien und wer hätte so etwas Leckeres erwartet.
Nun hat diese vegane Kohlzubereitung
– vor allem ein Haufen Gemüse mit einer Art Knoblauch-Mayonnaisecreme – bei mir
ein ähnliches Gefühl hervorgerufen…aber halt mit viel, viel weniger Kalorien!
Ich hätte mir auch nicht gedacht, dass mich meine
kulinarischen Experimente aus Italien in vegane Gehege führen würden aber auch auf Grund meiner Pfunde zu viel, finde ich es nun mehr sehr aufregend aus praktisch Nix
viel herzuzaubern, das gesund ist und vor allem schmeckt.
Es handelt sich bei diesem Riesenteller Kohl mit Tofumayo um eine
Abwandlung von einer Abwandlung von einem Rezept aus Deborah Grays Kochbuch
„500 vegan dishes“, anscheinend noch nicht ins Deutsche übersetzt, was meiner
Meinung eigentlich sehr schade ist. Aber man kann auf Amazon etwas darinumsonst, auf englisch, herumblättern.
Hier also mein Kohlaїoli
(Achtung: es besteht tatsächlich Abhängigkeitsgefahr) für 2 Personen
Kohlgemüse
800g geputzten Kohl (Wirsingkohl, Brokkoli, Weisskohl, etc.)
1 kleine geschälte Zwiebel, kleingehackt
1 Knoblauchzehe, geschält und feingehackt
1 EL Olivenöl extra vergine
Falsche Mayonnaise
1 Pckg. Silken Tofu (Seidentofu, ein sehr weicher Tofukäse)
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Honigsenf (oder entsprechend mit Senf und Honig
abschmecken)*
1 EL Essig
Salz zum abschmecken
30 ml Wasser
Hinzu kommt, um es in eine Knoblauchmayonnaise zu verwandeln:
1 TL granulierter Knoblauch
½ TL geriebene Muskatnuss
etwas Pfeffer
+ 2 EL Mandelsplitter zu Garnition
Zubereitung
In einem großen Topf das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch
weichbraten, den Kohl hinzugeben und auf niedriger Flamme das Gemüse gedeckt
weichbraten/ dünsten und nur soviel Wasser hinzugeben, dass nichts anbrennt.
In der Zwischenzeit mit einem Mixer alle Zutaten für die
falsche Mayonnaise zusammenmixen. Den Kohl auf tiefe Teller verteilen, grosszügig darüber die Sauce und die Mandelsplitter und servieren.
Für das französische Aїoli provençal verweise ich gerne auf
diesen (französischen) Blog.
PS: 11-04-2014: Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass Honig nicht gerade vegan ist: von daher bitte entsprechend für vegan mit Senf und Zucker abschmecken
PS: 11-04-2014: Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass Honig nicht gerade vegan ist: von daher bitte entsprechend für vegan mit Senf und Zucker abschmecken
Keine Kommentare:
Kommentar posten