Wenn das Leben kalt und feucht mit mir umgeht, suche
ich Entspannung und Wärme: der Ofenherd in meiner Küche ist einfach
perfekt dafür. Und warum Entspannung geboten ist: diese 2 Zubereitung
sind auch was für nicht- Kochbegeisterte, die aber gerne essen ( und zu der
Kategorie gehöre ich!)
Überbackene
Kürbisspalten mit Joghurtsauce nach Yotam Ottolenghi
(seine vegetarischen Kochbücher mit den englischen Titel
„Plenty“ und „Plenty more“ sind einfach ein Herumblätter- Paradies…selbst in
meiner mickrigen EBookversion weil ich die Ausgaben sofort haben wollte. Diese
Rezepte basieren auf seiner Wochenkolumne in der englischen Tageszeitung „The
Guardian“.)
Den Ofen auf 190° vorheizen. Eine Mischung aus: 50g
Parmesan, 20g Brotbrösel, 6 EL feingehackter Petersilie, 2 ½ EL Thymian,
geriebene Schale von 2 großen Zitronen, 2 kleingehackten Knobauchzehen und
etwas Salz herstellen. 700g Kürbis mit Schale in 1cm breite Spalten
schneiden, die Spalten mit einer Seite durch 60ml Olivenöl (in einem
tiefen Teller oder einer breiten Schale) ziehen und mit der öligen Seite nach
oben auf einem Backbleck mit Backpapier verteilen. Die Mischung über die
einzelnen Spalten verteilen, etwas andrücken und ca. 30 Minuten backen. In der
Zwischenzeit eine Sauce aus 120ml saurer Sahne (bei mir griechischer Joghurt –
Sorry Yotam!!!), 1 EL Dill, Salz und weißem Pfeffer anrühren. Wenn die Spalten schön
knusprig sind (gegen 20ste Minute kontrollieren, falls sie noch nicht durch
sind aber schon etwas angebräunt einfach mit Aluminium bedecken und dann noch
weitergaren lassen. Zusammen servieren.
Aprikotierter
Zitronenkuchen
Den Ofen auf 160° vorheizen; dann 3 Eier erst
mal mit 180g Zucker zusammenmischen; dann 180g Mehl und geriebene
Schale von 2 Zitronen hinzugeben; anschließend 180 flüssige Butter
(bei mir halb Olivenöl, halb Margarine – hat auch vorzüglich geklappt und
geschmeckt) und entsprechend Backpulver (bei einer Packung für 500g Teig
habe ich 2/3 verwendet). Das alles kommt in eine mittelgroße Kastenform und
in den Ofen für ca. 40 Minuten. Dann raus und 3 EL Aprikosenmarmelade
mit 2 EL warmen Wasser vermischen und die angerührte Marmelade in den
Kuchen einschrauben sozusagen. Anschließend mit dem Saft von ca. 1 ½ Zitronen
und 250g Puderzucker die Glasur anrühren und schnell über dem Kuchen
verteilen. Vor dem Verspeis versuchen ganz auskühlen zu lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen