Ok, zugegeben.
Man muss daran denken den Ofen vorzuheizen. Aber dann sind in gerade mal
nur etwas mehr als 10 Minuten 2 Knabbereien zum Feierabend mit einem Bierchen
oder einem perlenden Rosè (ich mache gerade DIE Fase durch…) oder auch für Gäste
vorbereitet, die nicht aus der Tüte kommen und ich bin zwar kein Fan von
Olivencreme, da möchte ich ganz ehrlich sein, aber so schmeckt auch die wirklich gut.
Blätterteigschnecken
mit Olivencreme
Man braucht auch
kein Olivencreme. Es reicht die entkernten Dingerchen (allerdings sollten sie nicht zu scharf sein …
am besten sie sind es überhaupt nicht ) in einen Mixer zugeben, mit 1 EL Olivenöl und dann
meinetwegen auch mit etwas Thymian oder Schale einer ungespritzten Zitrone, was
aber auch nicht unbedingt sein muss, und zu einer Creme zu pürieren. Den Ofen auf
jeden Fall erst mal auf 180° aufheizen. Dann 1 Packung Blätterteig ausrollen,
mit der Creme bestreichen. Alles wieder einrollen und dann die Rolle in kleine
Scheibchen schneiden und diese seitlich auf dem Backblech, das mit Backpapier belegt
ist schön voneinander entfernt verteilen. Da die Dingerchen ja etwas aufgehen
hat man so mehr Platz. Ca. 20 Minuten backen. Am besten schmecken sie ganz frisch. Habe ich von einer Freundin.
Pikante
Kichererbsen
Jetzt dauert das Schreiben
länger als das Zubereiten. 1 Konserve (kleine) Kichererbsen öffnen, die Erbsen
abbrausen und in einem Küchentuch trockenen, in einer 8 Minuten mit 2 EL Olivenöl Pfanne anbraten mit 2 TL geräucherte
Paprika (also vor meiner veganen Fase hatte ich absolut keine Ahnung wie dran
an das Zeug, das auch einem gewissen Feinschmeckerladen hier in Rom, den ich
gerne besuche total unbekannt ist…und ich muss zugeben, dass auch der Versuch
richtige süße ungarische Paprika dafür zu verwenden zu nichts führen wird. Es
ist einfach nicht dieses Paprikapuder von den Chipsen. Als ich zum ersten Mal
roch „geräucherte Paprika„ habe ich nicht schlecht gestaunt, dass gerade das
damit gemeint war.), 1 El Kümmel, 1 Prise Pfeffer, etwas Salz und einem ½ TL
Zucker. Nach 2 Minuten mit 3-4 Löffeln Soyasauce ablöschen und auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das ist das Rezept aus dem veganen Kochbuch
von Deborah Gray…und wieder wundere ich mich, dass dieser Klassiker anscheinend
nicht in deutscher Sprache erschienen ist.
Was die
Kichererbsen anbelangt, bin ich neulich – auch schon wieder Februar grrrr – bei
Petra von Chili und Ciabatta über sie gestolpert: hier.
Tolle Rezepte, die ich so in der Art noch nicht kannte. Mit Blätterteig habe ich bisher nur süßes Gebäck hergestellt und bin schon neugierig, wie es zusammen mit der Oliven schmeckt. Auch Kichererbsen habe ich bisher immer zu Falafeln verarbeitet seit ich vegetarisch esse und hätte nicht gedacht, dass man sie auch auf diese Weise als Snack zubereiten kann. Werde ich auf jeden Fall beides mal als Alternativen zu den üblichen Knabbersachen ausprobieren.
AntwortenLöschen