3 - Minuten - Tomatensauce
Es gibt immer noch wieder Schnellpastazeiten in meinem Leben
- wenn auch nicht für mich, so doch für meine 2 Mitbewohner, wobei der kleinere
der beiden sich jeden Abend ausschließlich nur von Pasta mit Tomatensauce mit
Parmesan ernähren könnte. Leider, leider komme ich nicht immer dazu eine stundenlang,
mit viele Mutterliebe, eingekochte pünktlich um 19:30Uhr auf den Tisch zu zaubern.
Doch als ich vor kurzem mal wieder
Paprikaerdnüsse zusammengemischt habe und dafür auch Zwiebelpulver verwendete,
ist mir ein Licht aufgegangen…..vermutlich auch schon jemand anderem, aber der
ist mir bislang noch nicht begegnet!
Langer Rede kurzer Sinn: eine fertige Tomatensauce fürs
Abendessen muss nicht vom Regal aus dem Supermarkt kommen um eine
3 - Minuten Tomatensauce herzustellen. Lieber mehr für eine gute
Konserve geschälter Tomaten ausgeben und diese im Mixer mit Zwiebelpulver,
etwas Salz und gutem Olivenöl zusammenmixen, Zucker ist nicht nötig, denn der
Parmesan und die Zwiebel balancieren die Säure!
Der Trick dabei ist allerdings auch vom Kochwasser der
Pasta, sagen wirzur Sicherheit eine
Tasse, zur Seite zu nehmen und die Pasta
3-4 Minuten bevor sie „al dente“ wird abzugießen,
wieder in den Topf zu geben, zurück auf den Herd zu stellen und sie mit der
Tomatensauce und etwas Kochwasser zu vermischen, um sie anschließend sie noch „einkochen“
zu lassen, bis die Nudeln al dente sind. Und á propos „al dente“ : … so sind
Nudeln magenfreundlicher und schwieriger dick. Hier ein deutscher link zum
Thema und hier ein italiensicher!
Zitronen-Petersilie-Käsesauce
á la „Less is more“
Aber um die Zubereitung um die es mir in diesem Post eigentlich
geht, ist ein Rezeptegeschenk von einem jungen Papa aus Neapel… auch hier eine
superschnelle Sauce, doch das Ergebnis ist überraschend. Wie freue ich mich,
wenn mir so gastronomische Familienerbstücke in die Hände fallen und ich werde
nicht aufhören mich bei Gaetano dafür zu bedanken.
Für ca. 3-4 Personen: braucht man 300g Pasta, 2 Handvoll
kleingehackte Petersilie, ½ Glas Olivenöl extravergine, den Saft einer Zitrone (klein
bis mittel) und 1 ½ Handvoll geriebenen Pecorinokäse (den römischen, d.h. einen
harten, salzigen, schärferen Schafkäse,
der ursprünglich den Posten vom geriebenen Parmesankäse in der Küche vom Latium
aber auch anderen südlichen, italienischen Regionen einnahm - gerne verweise ich auf mein Carbonararezept
bei dieser Gelegenheit)

Hallo, wann kommt die Petersilie zu den Nudeln?
AntwortenLöschenAm besten zum Schluss, bevor es auf den Tisch kommt! Sorry!
AntwortenLöschen