Also, wie ist die Woche mit dem entzündungshemmenden
BioBooster verlaufen? Gut? Hat man auch brav auf zuckerhaltige Getränke
verzichtet? Umso besser… denn so können wir auf eine dagegen recht
zuckerhaltige Salatsauce kommen, die meine Freundin und mich vor ungefähr einem
Monat vom Hocker (Stuhl) gehauen hat, als wir in einem koreanischen Restaurant
gegessen haben … wieso es zu meinem großen Interesse in koreanischer Küche
kommt, wird auch noch hier gebeichtet werden müssen…
Aber jetzt erst mal zurück zu meiner Freundin und mir: recht gelangweilt haben
wir die rohen Reisröllchen bestellt, weil wir noch ein kleines bisschen Lust
auf das bekannte „Etwas“ hatten, aber es sollte nicht zu heftig/deftig sein…
und dann war sie da, eine ungewöhnliche und unerwartete Geschmacksexplosion mit
den alltäglichsten Zutaten. Am nächsten Tag, habe ich natürlich sofort dieses
Foodie-Erlebnis rekonstruieren müssen und auch mein sonst salatscheuer Mann ist
begeistert davon. Ich habe jetzt nicht zu aufrichtig recherchiert, es könnte
sein, dass im koreanischen Restaurant eine Yuzu-Citrusfrucht verwendet worden
ist… ich dachte erstmal an Lime… aber gewöhnlicher Zitronensaft macht es auch.
In einem Glas folgende Zutaten für 3 – 4 Handvoll Salat vermischen:
Koreanisches Salatdressing
- 20ml Zitronensaft
- 1 TL Zucker + 9 Tropfen flüssigen Süßstoff (was ca. 3 weiteren TL Zucker entsprechen würde)
- 2 EL kleingehackte Minze
- ½ kleingehackte Knoblauchzehe
- 1 TL geriebenen Ingwer
Liebe Jutta, also bitte mindestens an 3 Abenden, wenn Du
nach einem langen und intensiven Bürotag nach Hause kommst….als erstes 1 große
Schüssel Salat vernaschen!
(Und falls man mal in Rom Lust auf koreanisches Essen haben
sollte…HIER GEHT`S LANG)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen